Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Botrytis cinerea - Befall an jungen Mammutbäumen

<< < (8/25) > >>

Fritz:

--- Zitat von: Joachim Maier am 13-Februar-2009, 08:13 ---Zudem heißt er Bergmammut: Im Gebirge gibt es immer auch Kalk!

--- Ende Zitat ---

Aber so zwangsläufig nur wenn (eheml.) Meereboden aufgefaltet wird ... denk ich mal ... LG Fritz

Joachim Maier:
Wovon an der kalifornischen Küste ausgegangen werden kann!  ;)

Fritz:
... kann sein - als ich mal da war sah es aber ziemlich granitmäßig (also erstarrtes Magma) dort aus ... aber das kann sicher unser Tuff aufklären ... wir schweifen sonst auch vom Thema ab  ;)

Bergbauer:
Hallo,

meine Bäume sollen eines Tages in den Kalkalpen http://de.wikipedia.org/wiki/Ennstal (der Berg am Bildrand rechts, mittlere Höhe) ihre Heimat finden, hier der Berg in er Mitte des Bildes, rechts vom See: http://www.aigen.at/Webpage/Aigen%20im%20Ennstal/images/Kultur/Aigen-4.jpg

Ich hoffe doch, das sie die Gegend trotz des Kalkes mögen und ich die kleinen nicht unnötigerweise der Gefahr einer Botrytis aussetze. Ich denke in einigen Jahren kann ich dann zu dem Thema auch etwas beitragen ;)

Gruß, Herbert

Bernhard:

--- Zitat von: Bergbauer am 13-Februar-2009, 10:36 ---Hallo,

meine Bäume sollen eines Tages in den Kalkalpen  ihre Heimat finden, ....
Ich hoffe doch, das sie die Gegend trotz des Kalkes mögen und ich die kleinen nicht unnötigerweise der Gefahr einer Botrytis aussetze.
--- Ende Zitat ---


Hallo Herbert,

ich denke Dich insofern beruhigen zu können, da es zig Beispiele dafür gibt, daß Sequoiadendron auf Kalk gedeiht.
Aber nur wenn der Standort nicht zu trocken ist. Die drei Riesen von Mühlhausen stehen regelrecht auf einem Berg aus Kalk.

(Kalkverwitterungsboden)

Gruß
Bernhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln