Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
knorriges Kuriosum - BM in Süßen
gamberle:
--- Zitat von: Bakersfield am 17-April-2013, 10:54 ---natürlich ist eine gewisse erhöhte Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass Sämlinge dieses Baumes die gleichen Anlagen bekommen. [...]
Du solltest sehr viele Zapfen sammeln. Und nur dunkelgrüne, geschlossene Zapfen. Der entfernt stehende Baum könnte ggf. mit etwas Glück für Fremdbestäubung gesorgt haben. Der bringt dann aber hauptsächlich normale Gene mit.
Auch sind die Überlebenschancen bei mutierten Keimlingen sehr klein. Die meisten "Andersaussehenden" werden nur wenige Tage alt. Und den Rest schafft dann der erste Winter... :( Es gibt aber auch Ausnahmen, die sowohl anders, aber auch kräftig und zäh sind. Dein Baum dort ist so einer.
[...]
Wenn du möchtest, könnte ich es ja parallel auch probieren. Das könnte die Chancen erhöhen. Wenn tatsächlich nur bei mir ein Sämling überleben sollte, schicke ich ihn dir zurück... ;) Brauchst mir nur etwas von dem Saatgut zu schicken.
--- Ende Zitat ---
Hallo Frank,
ich werde das probieren, auch mit Stecklingen.
Ich schick' Dir gern Saatgut zu. Schick mir Deine Adresse per PM. Gilt natürlich für alle, die eventuell Interesse hätten.
Gruss
Andi
gamberle:
--- Zitat von: Bakersfield am 15-April-2013, 22:24 ---Der Baum könnte u.U. schon sehr alt sein. Jedenfalls viel älter als man ihm von außen ansieht.
Würde mich nicht wundern, wenn das eine der unzähligen Sorten aus den Baumschulen ist. Halt nur zufällig und unbewusst gezogen und gepflanzt. Und jetzt knorrig und alt.
Bis eine langsamwüchsige BM-Sorte solch fette Äste bekommt, das kann dauern. Da könnte sich eine Recherche durchaus lohnen.
--- Ende Zitat ---
Hallo Frank,
ich hatte endlich Zeit, zum Recherchieren. Habe allerdings lediglich herausgefunden, dass der Baum noch gar nicht sooo alt ist. Bei meinem ersten Besuch dort hatte ich eine Holztafel übersehen mit der bereits etwas verwitterten Aufschrift: "Mammutbaum, gepflanzt 1979".
Habe jetzt auch Samen gesammelt und bereits ausgesäht. Bin mal gespannt, was daraus wird.
Gruss
Andi
Bakersfield:
Hi Andi,
super... 8)...!!
Ich hab' dir 'ne Mail geschickt.
Im voraus dankende Grüße,
Frank
Distelhäuser:
Hallo,
Ich wohne neben diesem Park und hatte im Februar schon mal Zapfen davon gesammelt und so ungefähr 200 Samen daraus bekommen. Doch sie sind nicht gekeimt. Ich habe mit der Schere einige Samen aufgeschnitten - die meißten waren innen braun, nur ein geringer Prozentsatz war grün, so wie Samen innen aussehen sollten.
Ich werde die Tage einige Risslinge von aufrecht stehenden letztjährigen Trieben machen und in Aussaaterde stecken. Ich werde versuchen, etwas hochzuklettern und von weiter oben Stecklinge zu ernten. Wenn 5 jährige Kinder hoch kommen, dürfte ich das doch auch schaffen ??? Ich habe Mini-GHWs, da sollte das doch funktionieren?
Gibt es eventuell eine Erfolgsmeldung der Versuche von 2013?
Bakersfield:
Leider keine Erfolge aus ebenso ca. 200 Samen bei mir... :(
Ich würde es aber an deiner Stelle trotzdem parallel mit der Aussaat weiterversuchen, wenn du genug grüne und reife Zapfen finden kannst. Ein Steckling wäre in dem Fall natürlich auch extrem interessant und ich wäre auch ein dankbarer Abnehmer, falls du mehr Erfolge haben solltest, als du selber gebrauchen kannst... ;)
Ich drücke die Daumen. Wegen den hohen Ausfallquoten habe ich das BM-Stecken bereits frühzeitig aufgegeben... :-\
Viele Grüße,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln