Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Mein Küstenmammutbaum , das wird mal ein ganz großer !
PaddyPatrone:
--- Zitat von: Tom E am 25-Juni-2016, 15:02 --- Womöglich findet er irgendwann etwas, damit er im KMschen Tempo in die Höhe schießt. :)
--- Ende Zitat ---
Genau darauf hoffe ich ja auch ;D
Wasser sollte es da ja irgendwo geben, zumal der Bach nur geschätzte 8 bis 10 Meter entfernt fließt, maximal. Er führt mal mehr, mal weniger Wasser, je nach Niederschlagsmenge. In sehr trockenen Jahren ist nur noch ein Rinnsal zu sehen, es gab aber auch schon Jahre in denen er an manchen Stellen über die "Ufer" trat. Ich mache demnächst nochmal ein Foto davon.
PaddyPatrone:
Tag allerseits,
ich hätte mal wieder ein paar Infos.
DER KM HAT DIE 2 METER MARKE GEKNACKT, ENDLICH! :D
Die Aktuellen Maße aufgelistet:
Höhe: 202 cm
Durchmesser Basis: 4,5 cm
BHD: 1,7 cm
An der Basis drücken scheinbar neue Knospen durch. Der Schnitt stammt von einem Reiterat, welches ich mal entfernt hatte (ist auf älteren Fotos noch zu sehen), man sieht wie der KM sich auf die Überwallung vorbereitet.
PaddyPatrone:
Hier noch mal ein Bild das den Abstand von KM und BM zum Bach zeigt. Der Kompost steht dort nur für Kurze Zeit, bis im Garten Ordnung geschaffen ist. Da wo die Fichten Standen wuchert jetzt alles wie verrückt, die Stümpfe werde ich diesen Sommer noch entfernen.
PaddyPatrone:
Außerdem hat es neulich ein starkes Unwetter mit recht großen Hagelkörnern gegeben. Das waren wohl die größten Hagelkörner die in der Umgebung bisher gesehen wurden. Das Unwetter hat unseren ältesten Kirschbaum zerlegt. Er hatte schon länger eine alte Faulstelle, nun ist sie ihm zum Verhängnis geworden. Wir haben uns entschieden den Baum nun komplett zu fällen, es wäre ansonsten nur eine Fällung auf Raten gewesen. Das bedeutet, noch mal mehr Licht für den KM und BM auf der anderen Seite des Baches. :D
Bezüglich des Hagels konnte ich keine Schäden an den Mammuts feststellen.
(Das ist nicht meine, sondern eine Frauenhand) ;)
PaddyPatrone:
Und noch mal zur "Plantage" im Garten. Da muss ich unbedingt Platz schaffen, denn beim aktuellen Zuwachs werden die mir in ein bis zwei Jahren wohl zu groß für eine erfolgreiche Verpflanzung sein. Da stehen einige BMs und ein KM mit super Zuwächsen. Teilweise zeigt sich Botrytis an den BM`s, das liegt wohl am Standort, wird aber meist durch guten Zuwachs Kompensiert.
Der KM hat sich gezwieselt, habe da erstmal nichts gemacht obwohl das wohl ähnlich ausgehen könnte wie beim KM von Jochen http://mbreg.de/forum/index.php/topic,1930.390.html.
Wer Interesse an dem KM hat kann sich bei mir melden, ich wäre froh wenn er ein Zuhause mit Zukunftspotential bekommen würde. Bezüglich Frosthärte hatte er bisher noch keine Frostschäden, allerdings ist die Bräunliche Verfärbung im Winter doch stärker als mein Garten-KM. Er stammt übrigens aus der gleichen Selektion wie dieser. Der KM hat seit beginn seines Lebens jeden Winter draußen verbracht. Das ausbuddeln sollte wohl leichter gehen als bei den BM`s.
PS: Ich konnte bei keinem weiteren BM oder KM Harz-Ausfluss feststellen.
Gruß
Patrick
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln