Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

BM`s in Nentershausen / Hessen

<< < (4/9) > >>

heiquo:
Hallo,

habe den Wald-BM von seiner Umklammerung auf einem kleinen Weihnachtsspaziergang befreit. Die oberen Querlatten haben schon Druckstellen hinterlassen und unten war auf dem Draht auch richtig Druck. Ich tippe auch auf eine "Sorte", Hazel Smith kommt da schon sehr nahe.
Habe den Verfegeschutz zusammengerollt und unweit davon im Farn platziert, könnte noch für eine UM-Pflanzung dort gebraucht werden die nächsten Jahre. Werde das dem Förster mal vorschlagen, Platz ist dort genug an der 6-Wege-Kreuzung. Vielleicht auch noch ein KM, muss mal rauskriegen wer den BM gepflanzt hat.....Mit dem Farn sieht das sehr urig aus.

400m weiter östlich traf ich dann auf den Weihnachtsmann, ähh Weihnachtsbaum für den Wald und die Waldtiere, gab es da die letzten Jahre schon immer mal. Schöne Idee wie ich finde, liegt auch direkt am Wanderweg X4, genauso wie der BM.

Grüße, Heiko

PS: Hab auch mal den BHD genommen: Aktuell 38,67cm

Michael D.:
Moin,Heiko !

Gute Aktion :) ! Schön,wenn jemand mitdenkt."Hazel Smith" ? Das wäre natürlich klasse ! Müßte man sich mal ansehen.

Osthessische Grüße ! Michael

heiquo:
An alle Sortenexperten,

hier nochmal ein besseres Bild vom Wald-BM. Vielleicht erkennt jemand dadurch wirklich die Sorte.

Grüße, Heiko

Bakersfield:
Hallo Heiko,

der sieht mir irgendwie so gar nicht bläulich aus. Eher grasgrün. Wie wirkt er denn in natura? Und als schnell- und schlank wachsend, jedoch nicht bläulich, fällt mir nur "Lightning Green" ein.

Wäre wirklich mal interessant etwas über den Hintergrund dieses Baumes zu erfahren... ;)

Es ist jedenfalls eine Topidee so einen Baum in eine Waldsituation zu pflanzen. Besser wäre jedoch eine Mischpflanzung mit anderen schnellwüchsigen Bäumen.

Denn irgendwann wäre dann in so einem Bestand der höchste Baum Deutschlands zu vermuten. Entweder so einer oder ein KM... 8)

Viele Grüße,
Frank
 

heiquo:
Hi Frank,

da geb ich dir recht, er ist eher grün, aber mit sehr feinen Zweigen und Nadeln. Liegt vielleicht an den früheren Verhältnissen, wo der Baum noch mehr bedrängt worden ist von anderen Bäumen. Vergleichbar mit dem Neufund in Mühlhausen.

Also wirklich kein Vergleich mit diesem Hazel Smith:
http://plantlust.com/plants/sequoiadendron-giganteum-hazel-smith/images/21648/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln