Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Eine runde Sache aus dem Bergpark Kassel
Michael D.:
Hallo,Mammutbaum - Freunde !
Nachdem ich dieses Jahr wieder glaucum - Zapfen geerntet habe,ist mir jetzt beim Trocknen wieder ein weiterer interessanter Unterschied zu den Standard - Zapfen in Erinnerung gekommen.
Während man bei den Standard - Zapfen die Samen nach dem Trocknen in einem Eimer o.Ä. komplett ausrütteln kann,bleiben die meisten Samen bei glaucum im Zapfen hängen.Diese kann man dann aber gut mit einem Holzspießchen oder Zahnstocher herauspfriemeln.
Pfriemelige Grüße ! Michael
JNieder:
--- Zitat von: Michael D. am 08-Januar-2015, 12:46 ---Diese kann man dann aber gut mit einem Holzspießchen oder Zahnstocher herauspfriemeln.
Pfriemelige Grüße ! Michael
--- Ende Zitat ---
Besser noch - so mach ich es - mit einem Zahnarztbesteck.
:)
Ungepfriemelte Grüsse
Jochen
Bakersfield:
Ich mach' das mit diesen Dingern hier. Haben sich super bewährt. Man macht auch keinen Samen versehentlich kaputt, was mit Metallwerkzeugen schneller passieren kann.
Klaus:
Hallo Michael,
mit dem herauspfriemeln von Samen aus den Zapfen habe ich keine Schwierigkeiten.
Ich habe eine andere Frage.
Samen von Glaucum`s kommen da auch Glaucum`s raus?
Wie hoch ist beim Kasseler Nachwuchs der Glaucumanteil ?
100% ? 50% ? 10% ? Jedesmal gleich oder unterschiedlich?
Welche Erfahrung hast du mit dem Kasseler Nachwuchs gemacht?
VG
Klaus
Michael D.:
Hallo,Klaus !
Ich habe vor 2 Jahren das erste Mal Seq.gig.glaucum ausgesät.Zuerst war ich ziemlich skeptisch,ob da überhaupt etwas aufgeht,da die Bäume der 2 Gruppen ( ID 4518 , ID 4519 ) im Kasseler Bergpark noch nicht allzu alt sind ( ca.35 Jahre ).Das hat sich dann nicht bestätigt,es gingen dann 22 Jung-glaucum´s auf,von denen noch 14 oder 15 leben,obwohl ich durch den feuchten Sommer erhebliche Probleme mit Botritis hatte.Bei der geernteten Menge Saatgut ist das ein guter Schnitt :).
In den beiden Gruppen stehen zusammen 20 glaucum´s und 1 Standard - BM.Inwieweit dieser jetzt Einfluß auf die Anzahl der "normalen" Sämlinge zu glaucum hat,kann ich noch nicht sagen,da alle Sämlinge dieses Jahrgangs noch gleich aussehen,auch die 3 Sämlinge von "Hazel Smith" unterscheiden sich noch nicht von den anderen.
Ich gehe davon aus,daß die Bäumchen noch 2 oder 3 Jahre brauchen,bis man definitiv Unterschiede sehen kann. Möglicherweise wird sich bei den "H.S." bereits früher anhand des stärkeren Wachstums zeigen,aus welchem "Stall" sie sind.
Blaugrüne Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln