Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Ratingen-Homberg: gemischte Mammutbaumgruppe

<< < (4/5) > >>

Kiefernspezi:
Hallo,

als ich o.g. Standort besucht habe, fand ich nur noch die Stümpfe der drei Meta-Sequoien und des BM´s vor. Ganz allein stand nur noch der KM (ID 15492). Ob ihm diese Freistellung in Zukunft gut tun wird? Man wird sehen.
Auf jeden Fall habe ich einige Zapfen des BM´s gesichert, die erstaunlich groß waren.

Viele Grüße

denniz:
Auf jeden Fall die beste Wahl!  :)

Kiefernspezi:
Das stimmt sicherlich. Allerdings frage ich mich trotzdem, ob es dem KM so auf freier Flur so gut gehen wird.

Viele Grüße

Otto:
... na so was, im Oktober war ich noch da und habe die Bäume gemessen.
Damals fragte ich mich, ob der Hang noch zur Gärtnerei gehört oder öffentlich ist.
Ich vermutete privat, obwohl die Hecke erst oberhalb des Hanges steht.
Weisst Du warum sie gefällt wurden??

VG  Otto

Bakersfield:
Ich denke, der KM wird sich dort schon halten können. Erstens ist er ja schon etabliert und zweitens ist die Lage gar nicht mal soo ungeschützt, wenn man die Luftbilder betrachtet.

Offensichtlich wurde auch seine Wurzelbrut entfernt. Oder könnten es sogar Sämlinge gewesen sein? Aber das wurde bestimmt nicht zum ersten Male so gemacht.

Da wir ja einige MB-Freunde in seiner Gegend haben, wird es nun interessant sein, die weitere Entwicklung zu dokumentieren. Wenn die Winter weiter so mild ausfallen wie in den letzten Jahren, sehe ich noch nicht einmal den Leittrieb bedroht. Wahrscheinlich wird er aber jetzt beim BHD mehr zulegen als in der Höhe, weil ihn die umstehenden Laubbäume wohl kaum so antreiben können wie die UMs und der BM.

Gut, dass der Otto mit seinem Laser(schwert) und Maßband von Zeit zu Zeit mal nachmessen kann... ;)

Edit: links vom KM sieht man doch noch ein kleines Baumbündel. Das könnten junge Küstenmammuts sein.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln