Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neuanzucht

<< < (3/6) > >>

Thea:
Nabend Maurice,
die Idee mit der Rubinie ist ja toll , denn wir haben ein Prachtexemplar hier im Garten stehen.
Leider in diesem Jahr mit wenigen Blüten. Aber wenn die wenigen Schoten fallen, werde ich es mal
die Anzucht einer rubinie versuchen. Aber erst kommen die tausen MBs dran.

--- Zitat von: Thea am 19-Juli-2012, 22:28 ---Hallo Frank,
das mit dem Alter der Zapfen ist mir neu. In meiner Sammlung befinden grüne und geschlossene, die sich jetzt in der " ;)Sonne
geöfnet haben. die Samen sind schön hellbraun und frisch. Den größten Zapfen habe ich gewogen und gemessen, da werde ich auch mal die Samen zählen... ich weiß ...aber ichglaube dass ich in der richtigen Runde bin.
Mit den Bildern reinstellen muß ich noch lernen. Aber danke für den Tip.
Ach ja was meinst du mit "normal" stratifiziert, 2 wochen oder mehr?
ungeduldige Grüße
Thea
Herr gib mir Geduld, aber bitte sofort.


--- Ende Zitat ---

Thea:
Sorry Maurice, mir ist da etwas dazwischgekommen. Das kommt davon
wenn man irgendwas noch nie gemacht hat. Ich muß mich erst im Forum zurechtfinden.
Also zurechtfindende Grüße
Thea

Bakersfield:
Hallo Thea,

das Stratifizieren kann "von" "bis", macht wohl jeder etwas anders. Ich lagere das Saatgut immer unten hinten im Kühlschrank, wo es normalerweise am kältesten ist, also etwas über Null. Mindestens eine Woche sollten die Samen dort schon geblieben sein. Danach spielt es dann keine große Rolle mehr, wann du sie herausholst... ;) Wichtig ist auch, dass das Saatgut trocken bleibt, damit es nicht schimmelt.

Vorquellen lasse ich dann etwa 24 Stunden. Ich hatte auch schon einmal 48 Studen ausprobiert, ohne Keimungserfolg, könnte aber auch am Saatgut selbst gelegen haben... :-\

Also dann, mach dich mal ans Werk... :)

Gute Aussaat wünschende Grüße,
Frank

Thea:
Hi Christina und Michael,
auch Euch danke für den Tip mit dem Einbuddeln der Töpfe,
da wir aber am Fuße der Schwäbischen Alb wohnen kann es hier empfindlich kalt werden.
Andererseits ist ein Baum ein Baum und die Natur hat ihn für draußen bestimmt,
auch wenns kalt ist.
Also ich werde verschiedene Versuchsreihen durchführen.
Versuchende Grüße
Thea

MunichMorris:
Hi Thea,

Würde das Prachtexemplar einer Rubinie gerne mal sehen, stell doch mal ein Bild rein^^

Grüße Maurice

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln