Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neuanzucht
Michael D.:
Hallo,Thea !
Vor ein paar Jahren hatte ich zeitweise verschiedene exotische Früchte vermehrt.Ganz einfach war Avocado,diese war dann so groß,daß ich sie bei einem Umzug nicht mehr mitnehmen konnte.Ich hatte die Anzucht u.A. mit Kaffee,Kakao,Wollmispel,Citrus versucht,mit wechselndem Erfolg.Aus Sizilien brachte ich Mandeln mit,diese stehen jetzt als Bäumchen im Garten,und haben wider Erwarten keinerlei Probleme mit Frost.
Mit Mango hatte ich es mehrere Male versucht,ging aber dann schief.Es zeigte sich,daß Mango sehr heikel reagiert.Nur ein bißchen zu viel Wasser - schon war sie faul.Habe dann beim nächsten mal weniger dosiert,aber auch bei nur geringfügig zu wenig Wasser war sie gleich "beleidigt" und ging ein.Irgendwann habe ich´s dann aufgeben.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei der Anzucht,und bin gespannt,wie sich deine Mango weiterentwickelt.Vielleicht zeigt es sich ja auch,daß ein ganz anderer Aspekt zum Eingehen meiner Mango´s geführt hat,den ich übersehen habe.
Mangiferische Grüße ! Michael
Thea:
Liebe Freunde der keimenden MB Samen,
Endlich, neun MBs haben sich jetzt gezeigt. :D :D :D
mit Stamm und Ästen..., das Warten hat sich also mal wieder gelohnt.
Bald entsteht ein kleiner Wald im Blumenkasten....
Hi Michael,
mit den Avocados hatte ich bisher kein Glück, immer nach ca. 20 cm verabschiedeten die sich bei mir.
so auch die Wollmispel, aber die habe ich im letzten Winter sicherlich zu wenig gegossen.
Der Mango gehts noch gut, wächst aber sehr langsam, vielleicht bildet sie gerade neue Wurzeln
So, aber eine Besonderheit habe ich seit gestern und zwar die Samen des Palisanderbaums.
Heute gleich eingesät, nun bin ich auch gespannt wann sich das erste Bäumchen zeigt.
Aufkeimende Grüße
Thea
Thea:
Liebe Freunde der gekeimten MBs,
nach ca. 4 Wochen möchte ich einen kleinen Bericht abgeben, wie sich meine Neuanzucht
entwickelt hat.
Sechzehn Keimlinge sind zwischenzeitlich sichtbar.
Nur einen geringen Unterschied zwischen den stratifizierten und gewässerten zu denen die keine "Behandlung" erfahren haben
konnte ich feststellen. Als erstes zeigte sich ein Keimling der stratifiziert,gewässert, und mit etwas Erde abgedeckt wurde aber einen Tag später eingesäät wurde, als der zweite Keimling, der keine "Behandlung" bekommen hat.
Fotos kommen morgen.
Zufriedene Grüße
Thea
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln