Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Costa, Lenin und Mao

<< < (89/162) > >>

Michael D.:
Moin,Tom !


--- Zitat von: Tom E am 02-Juni-2016, 13:13 ---Hallo,
 -4°C reichen aus, dass die ausgetriebenen Teile zerstört werden. Ein im Frühjahr ausgepflanzter UM von Michael D. hat das leider auch spüren müssen und war/ist komplett braun, bildet aktuell auch wieder neue Knospen. Hier hat keine einzige Nadel überlebt !  Ich werde bezüglich der Entwicklung von Michael D.´s UM-Zögling irgendwann berichten, der Baum steht mindestens genauso kalt und ungeschützt da. Mal sehen, ob er desshalb auch nicht richtig wächst.  ;)

Gruß Tom

--- Ende Zitat ---

Da bin ich echt gespannt :) ! An sich ist der Kleine Kummer gewöhnt.Er hat bereits "normal" kalte Winter mit teilweise bis - 23 Grad Kälte überstanden,hat aber auch schon - wie letztes Jahr - mächtig "eins aufs Geweih" bekommen,als ihm durch Spätfrost die frischen Triebe abgefroren sind.


Optimistische Grüße ! Michael

Tom E:
Hallo Michael,
arme UM... bräuchten wohl mehr Schutz als BM/KM, weil sie einfach kein Gefühl für den Frühling haben. Hier ein Bild vom 26. Mai, wie man sieht lebt er, aber halt deutlich zurückgeworfen.
Auf jeden Fall interessant, dass es nicht sein erstes Spätfrostproblem ist.  8)

Gruß
Tom

Michael D.:
Hallo,Tom !

Ich mache diesbezüglich nichts.Ich finde,da müßen sie mit klar kommen.
Der "große Bruder" ( 2008 mit ca. 2 m Höhe gesetzt ) der Sämlinge ist übrigens mittlerweile ca. 8 m hoch und wächst heftig,seit er sich das Bachniveau der Rhina erschloßen hat.

Zuversichtliche Grüße ! Michael

Tom E:
Hallo Michael,
klar, solange es sie nicht umbringt.  ;) Man darf gespannt sein. Würde mich freuen, wenn er gut wachsen würde, aber passabel wäre auch schon i.O..  8)

Gestern Abend habe ich übrigens noch kurz Bilder von Fichtenzweiglein gemacht, ich denke die Unterschiede erkennt man recht gut.
Links oben ist die wüchsigere Fichte östlich der Kiefern, rechts oben eine südlich von Nr.1, unten der bald beste Freund der kleinen Heidi.

Gruß
Tom

Tuff:
Das können auch genetische Unterschiede sein ! Etwa Gebirgs-Variante vs. Tiefland. Oder sonstwie
unterschiedliche Povenienzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln