Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube
Costa, Lenin und Mao
Tom E:
Schönen Sonntagabend,
inzwischen hat die theoretisch gefährliche Zeit begonnen, Costas Knospen öffnen sich so langsam und Mao treibt inzwischen auch aus. Die Schäden von 2014 könnten sich wiederholen, allerdings prognostiziert der Wetterbericht eine eher milde Phase. Die gefährlichste Nacht wird wohl gleich die Nächste werden, womöglich aber sehr knapp, wenn überhaupt. Sofern es so mild bleibt, hoffe ich dass der ernsthafte Austrieb nicht wieder bis in den Mai auf sich warten lässt. Richtiges Wachstum im Mai... das wäre wirklich mal schön. ::)
Besonders beim KMchen:
2012 +18cm; 2013 0;... 2014 0;.... 2015 0;.....
Vermutlich sollte ich da schon über gutes Juniwachstum glücklich sein:
2012 - 20cm; 2013 - 12cm; 2014 - 6,5cm; 2015 - +/-8cm (Ast eigentlich noch nicht aufgestellt)
Gruß
Tom
Edit: Noch die Veränderung der Spitze von 18. März bis zum 16. April angehängt.
Tom E:
Schönen Abend,
Costa ist umgefallen... :'( Das halbe letzte Jahr ist er ohne Probleme gestanden und kürzlich ist er bei Spitzenböen von unter 30km/h in Schräglage geraten. Kein schöner Anblick... Das einzige Positive daran, man konnte sich die Spitzenknospe vom Boden aus ansehen. :(
Etwa 20cm entfernt vom Stamm hat eine von mir freigelegte Wurzel einfach aufgehört. Hat vielleicht jemand Erfahrung wie es aussieht, wenn eine Wurzel abgefressen wird? Möglich wäre natürlich auch ein verspäteter Defekt wegen einer Verletzung beim Ausdrehen der Wurzeln. Die Wurzel ist definitiv deutlich gewachsen und ist kurz vor der defekten Stelle absolut gesund.
Ich weiß natürlich nicht, wie die anderen Wurzeln aussehen.... vermutlich hat mehr versagt als nur eine Wurzel. Das KMchen ist jetzt wieder mehrfach abgespannt und die nächsten Tage werde ich mir mal das andere Ende der Wurzel suchen. :-\
Gruß
Tom
Bakersfield:
Puuh, das ist ein Schock, Tom.
Tut mir leid. Und ich drücke Costa die Daumen, dass er wieder festen Stand bekommt. Nach all dem Aufwand und der Sorge wegen der Winterschäden darf das Fortbestehen des Baumes ja jetzt nicht an den Wurzeln scheitern... :-\
Tuff:
Tom,
Keine Spuren von feinen Nagezähnen, und ein eher glatter Schnitt mit einer Stufe. Sieht für mich eher nach einem scharfen Spaten aus. Bei der versetzten Lage könnte das dann höchstens beim heraushebeln passiert sein ?
Das Makrofoto ist aber miserabel, entschuldige :) - versuch doch beim nächsten mal die Kamera auf den Tisch vorzufokussieren (Knopf halten) und dann erst auf die Wurzel halten.
Die rechte Wurzel scheint an der Schnittstelle circa 4 Jahre alt zu sein.
Wenn Du dort so heftige Böen hast, solltest Du KM vielleicht besser in einer Gruppe (andere Koniferen? könnten auch nur temporäre Beimischung sein) aufwachsen lassen, damit er sich in einem Wurzelverband festhalten kann.
Meiner zB. steht extra nahe (aber südlich) zu einer riesigen pazifischen Edeltanne, die er eines Tages locker überragen könnte, und hat gleichaltrige Gefährten (Tsuga, Thuja) in nächster Nähe. Mal sehn obs klappt.
Tom E:
Hallo,
in der Tat, die glatte Fläche sieht komisch aus, allerdings habe ich dort sicherlich nicht mit einer Schaufel rumgestochen. Übrigens glaube ich, dass das die linke obere Wurzel auf diesem Bild ist.
Ich hoffe auf den aktuellen Bildern erkennt man mehr. ;) Die Bilder sind gleich nach dem Reinkommen entstanden... stimmt schön war etwas Anderes. :)
Wie geschrieben... keine heftigen Böen vorhanden. Auf dem Dach waren es am ersten "Schadtag" 30km/h in der Spitze aus NW. Vor Costa steht in der Richtung sogar noch ein Haus... :( Ansonsten hat er das letzte Jahr ohne Anbindung auch schon Böen bis 80kmh ohne Schieflage überstanden. Es hat sich auf jeden Fall etwas geändert, die Frage ist nur warum? Tierischer oder pilzlicher Einfluss?
Auf jeden Fall ist es schade, da freut man sich auf ein tolles Wachstumsjahr 2016 und dann beginnt es so. :(
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln