Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Costa, Lenin und Mao

<< < (75/162) > >>

Tuff:
Tom,

Das 3D-Bild ist klasse ! Habe stundenlang mit der Brille davor gesessen !

:) :) :)

Wasser nimmt die Hasel vermutlich nicht viel.

Das wage ich zu bezweifeln.

Einerseits findet man außerhalb ihrer Krone keine (zumindest ich habe noch keine gefunden) oder kaum Wurzeln.

Vielleicht wuzelt die einfach tief. Bei so einem großen Busch ist aber klar: Von nix kommt nix. Daß Hasel nur unter dem eigentlichen Buschwerk wurzeln, halte ich für Wunschdenken. (Mir natürlich auch nicht unbekannt.)

Freut mich jedenfalls daß das Verpflanzen geklappt hat. Schätze wir haben damit auch gelernt, daß Redwoods diesbezüglich nicht so empfindlich sind wie manches andere Gewächs.
Musste ja erstmal einer ausprobieren :)

Die Farbe ist wunderschön ! Ich drücke Costa die Knospen, ä, Daumen !

Tom E:
Hallo Micha,
sollte ich es auch mal mit 3D-Brille versuchen?  8)

In Wiki steht geschrieben:

--- Zitat ---Die Hasel hat ein sehr intensiv verzweigtes Wurzelsystem. Neben einer Pfahlwurzel bildet sie starke Seitenwurzeln aus, die nahe der Oberfläche liegen, jedoch nicht sehr weit reichen. [...] Die mittlere Wurzellänge liegt bei Haseln in Feldschutzhecken bei drei, maximal vier Metern. [...]
--- Ende Zitat ---

Der Busch ist übrigens ein kurzstämmiges Bäumchen und hat bis zu 10m Kronendurchmesser. Nach den bei MT eingetragenen Exemplaren wäre er mit 1,37m U.-Taille sogar einer der dickeren seiner Art.

Von gestern auf heute waren es jetzt übrigens die 1,5cm Zuwachs.

Gruß
Tom

Tom E:
Schönen Abend,
heute habe ich um Costa mal etwas aufgeräumt - die Pflöcke entfernt, das Grünzeug rausgerupft, den Boden etwas aufgelockert und dann ein wenig Zweiggeschnitzel darüber verteilt.
So richtig stehen kann das Bäumchen aktuell noch nicht. Er hat einen kleinen Drang nach Südwest zu hängen, das konnte ich natürlich nicht zulassen. Jetzt steht er endlich wieder wirklich gerade, wenn das auch weiter in der Hasel ist.  ;)
Bisher hat es mich etwas gewundert, dass er keine Nottriebe am Stamm wachsen lässt. Nicht einmal die vorhandenen Triebe wachsen wirklich, womöglich lag das aber an der Beschattung durch den hohen Bewuchs. Mal sehen was er jetzt mit etwas mehr Sonne am Stamm macht.

Eine recht schöne Entdeckung unter der (bösen) Hasel gab es auch. Da guckt doch tatsächlich ein Zweiglein aus der Erde... und es treibt aus.  ??? Ich kann mich nicht erinnern einen Zweig in den Boden gesteckt zu haben, eher glaube ich, dass ein abgebrochener Zweig nach der Wurzelaktion mit Erde bedeckt wurde. Es könnte gut sein, dass der Ast da 20cm weit im Boden steckt.
Vielleicht kannt mir wer mit Stecklingserfahrung weiterhelfen? Hat so ein Zweig bereits Wurzeln wenn er austreibt, oder kann er das auch ohne Wurzeln nur mit Bodenfeuchte?

Weil Lenin es inzwischen doch tatsächlich geschaft hat sich für eine Spitze zu entscheiden, noch ein Bildchen.  ::) Bei so viel Auswahl war das sicherlich nicht leicht für ihn, da kann ich ruhig stolz auf ihn sein, wenn er mitte Juli doch glatt mal nach oben will.  8)

Gruß
Tom

Tom E:
Falls wer Freude an farbenfrohen Mammutbäumchen hat, hier ein paar aktuelle Bilder. In diesem Sommer ist alles etwas blauer, dafür ist der Zuwachs umso schwächer. Leider, aber so soll es sein.

Man merkt es manchem Bäumchen an, so langsam wird es wieder Winter.  ::)

Gruß
Tom

Tuff:
Hallo Tom,

Und ich wollte genau gestern abend mal nachfragen :) natürlich ist dann sofort was Superdringendes dazwischen gekommen und wie immer, sah ich meine Mail in der Ferne des Ereignishorizontes entschwinden....

Costachen schägt sich wacker gegen die Übermacht des gewaltigen Hasel ... David gegen Goliath ?

Von wegen 'Winter' ... was wird aus dem Herbst ???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln