Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube
Costa, Lenin und Mao
Tom E:
Hier ein kurzer Costa-Zwischenbericht.
Lange Zeit dachte ich ja, dass die obersten Äste abgebrochen/geknickt wären (was sie sicher auch waren), allerdings sind sie wohl wieder richtig angewachsen und besonders einer könnte durchaus eine neue Spitze bilden, sollte er sich noch weiter heben.
Neben dem normalen Blattaustrieb haben sich inzwischen auch manche Endknospen "erholt" und treiben aus, bzw. sind gerade dabei.
Einer der lustigsten Äste befindet sich in der Hasel. Ich hoffe man erkennt ihn im kleinen Bild. Es ist der einzige Ast in der Hasel der nach oben strebt.
Soweit so gut. Das Wetter war übrigens mit mir. Das Bäumchen wurde nicht oft gegossen und wenn nur ein/zwei Gießkannen. So ein KM ist halt ein zäher Hund. ;)
Gruß
Tom
Tuff:
Schön daß das Verpflanzen geklappt hat.
Und, wirst Du nun bei Costa einen Ast hochbinden als neuen Zentraltrieb ?
Übrigens frage ich mich gerade, ob Deine Bäume mal ein paar Spurenelemente vertragen könnten. Ich hatte vor Jahren mal meine Sämlinge in den Saatkisten mit 'Kupfersulfat' geduscht (heute heisst das Produkt glaube ich Schwefelkalk, da ist also kein Kupfer mehr drin), prophylaktisch gegen Pilzbefall, das hat ihnen gut getan. Weitere Infos hier - die Seite sollte dringend mal ergänzt werden...
----
Übrigens, an dieser Stelle mal ein Tip für die Nicht-Techniker unter uns. Mit dem Firefox kann man auf ein Bild Rechts-Klicken und "Bild anschauen" (oder so) auswählen. Wenn man den Menüpukt mit der mittleren Maustaste anklickt, wird das Bild in einem neuen reiter geöffnet. Dort kann man nun mit Strg + Mausrad zoomen.
Mit dem Smartphone geht all das nicht ...
Tuff:
Tom, ich habe noch einen Schwung Fragen :)
* Auf dem Mao Bild vom 31. Mai, was steht denn da so braun im Hintergrund (am Zaun) ? Ist das etwa eine Zypresse oder ein verbraunter Wacholder ??
* Zwei Bilder weiter oben, sieht man am Stammfuß von Mao so eine kahle dunkle Stelle, war dort mal eine Rindenverletzung ?
* Ist die Mao Schnittwunde gut verheilt ?
* Wo soll denn das Mao-Gewurschtel eigentlich noch hingehen ... möchtest Du gar keinen Einzelstamm ?
* Ist die Kuckuckslichtnelke (rosa blühend) bei euch heimisch ?
* Ihr habt aber keine Schwermetalle (Abraum) im Boden oder ?
* Wieviel Energie liefert denn die Sonne bei euch im Frühjahr, wieviel im Sommer ? Gibt es eine nahe Wetterstation welche W/m² Eintrahlungsmenge (solar radiation) angibt ? Dort könnte man ja mal nach Monatswerten fragen.
* Im Posting #38 zeigst Du ein Bild von Costa, mit aufgerissener Rinde. Findest Du immer noch solche Stellen und wie sehen die 1 Jahr später aus ? Ich frage weil ich aufgerissene Rinde an Metasequoia beobachte, mit ungeklärter Ursache.
* Wie entwickeln sich denn Deine Fichten ? Eindeutiger Zentraltrieb oder auch eher in der Breite ? Andere Koniferen ?
Tom E:
Hallo Micha,
und ich beantworte deinen schwung Fragen gerne. ;)
--- Zitat ---Und, wirst Du nun bei Costa einen Ast hochbinden als neuen Zentraltrieb ?
--- Ende Zitat ---
Nein, das wird er schon selbst machen, wenn er es wirklich will (wovon ich aktuell ausgehe).
--- Zitat ---Übrigens frage ich mich gerade, ob Deine Bäume mal ein paar Spurenelemente vertragen könnten.
--- Ende Zitat ---
Sehr wahrscheinlich ja, da sie laut Bodenanalyse ja eher Mangelware sind. Wobei das auch zum Teil dem relativ hohen pH-Wert geschuldet ist. Da ich aber nicht düngen will, werden sie damit leben müssen. Hilft ja alles nichts. ;)
--- Zitat ---* Auf dem Mao Bild vom 31. Mai, was steht denn da so braun im Hintergrund (am Zaun) ? Ist das etwa eine Zypresse oder ein verbraunter Wacholder ??
--- Ende Zitat ---
Das ist irgendeine Zypresse, die aber nicht wirklich gut angewachsen ist, durch Niklas gefallen ist und wieder aufgestellt wurde. Immerhin lebt sie, hat sogar ein wenig Grün.
--- Zitat ---* Zwei Bilder weiter oben, sieht man am Stammfuß von Mao so eine kahle dunkle Stelle, war dort mal eine Rindenverletzung ?
--- Ende Zitat ---
Eine Verletzung ist mir nie aufgefallen. Ich kann dir, wenn gewünscht, aber gern alle Bilder seit Pflanzung heraussuchen, falls du die Entwicklung der Rinde nachverfolgen willst.
--- Zitat ---* Wo soll denn das Mao-Gewurschtel eigentlich noch hingehen ... möchtest Du gar keinen Einzelstamm ?
--- Ende Zitat ---
Ich habe auch kein Problem mit einem Zwiesel, wenn er denn wachsen würde. Ich lasse ihn entscheiden wo es hingeht, schön ist natürlich etwas anderes.
--- Zitat ---* Ist die Kuckuckslichtnelke (rosa blühend) bei euch heimisch ?
--- Ende Zitat ---
Das ist eine normale Rote Lichtnelke, die ist durchaus heimisch.
--- Zitat ---* Ihr habt aber keine Schwermetalle (Abraum) im Boden oder ?
--- Ende Zitat ---
Bergbau gab es hier nicht, daher würde ich mal sagen nein, wenn nicht auch so Schwermetalle im Boden sind (was ich nicht weiß). Allgemein ist mir nicht bekannt was hier womöglich mal aufgeschüttet oder auch abgebaut (Torf) wurde. Entsprechende Analysen bezüglich unschöner Dinge im Boden sind oft recht teuer.
--- Zitat ---* Wieviel Energie liefert denn die Sonne bei euch im Frühjahr, wieviel im Sommer ? Gibt es eine nahe Wetterstation welche W/m² Eintrahlungsmenge (solar radiation) angibt ? Dort könnte man ja mal nach Monatswerten fragen.
--- Ende Zitat ---
Ist es unfreundlich, wenn ich dich einfach auf die Seite von Rosenheim verweise? Dort kannst du dir die Werte bis 2007 ansehen. Ab und an stehen dort die Wölkchen etwas länger, wesshalb hier die Sonne meist etwas mehr scheint. Dafür regnet es dort unten auch deutlich mehr.
--- Zitat ---* Im Posting #38 zeigst Du ein Bild von Costa, mit aufgerissener Rinde. Findest Du immer noch solche Stellen und wie sehen die 1 Jahr später aus ? Ich frage weil ich aufgerissene Rinde an Metasequoia beobachte, mit ungeklärter Ursache.
--- Ende Zitat ---
Diese Stellen verwachsen mit der Zeit, womöglich sind es wirklich normale Wachstumsvorgänge. Büffelzikaden sind es wohl doch nicht. ::)
--- Zitat ---* Wie entwickeln sich denn Deine Fichten ? Eindeutiger Zentraltrieb oder auch eher in der Breite ? Andere Koniferen ?
--- Ende Zitat ---
Besonders viele habe ich ja nicht. Die eine Fichte kennst du ja, aktuell mit drei Trieben. Früher mal kurz mit zwei, nachdem die Spitze gestorben (m.M.n. Spätforst) ist. Eine andere, die Kugelfichte, wächst kaum nach oben. Dieser sind Jahr für Jahr die Triebe abgestorben. In diesem Jahr hat relativ viel überlebt, mal sehen was daraus wird. Die Dritte im Bunde sieht in diesem Jahr komisch aus, nachdem sie etwas Stress vom Umpflanzen hatte und sich vom eigentlichen Astquirl nur einer entwickelt hat. Eine Zypresse gäbe es noch, die allerdings recht normal wächst. Die beiden Waldkiefern sind ja bekannt, krumm wie es sich bei der Situation gehört und noch die Weymouth, die einst vom Reh gepeinigt und dann vom Blasenrost nahezu erlegt wurde/wird.
Gruß
Tom
Tuff:
Danke, Tom !
Die Stationswerte von Rosenheim sind in den letzten Jahren tendenziell etwas abgefallen, schwanken aber grob gesagt um den Wer 1100 kWh/m². Fragt sich nun ob das viel oder wenig ist ?
Hier gibt es Strahlungskarten, bei denen ich aber folgendes noch nicht verstehe:
(1) Was soll 'irradiation' heissen, IR-(Infrarot)-Strahlung ? Kann aber eigentlich nicht sein, denn man sieht Werte die zu denen von Rosenheim passen.
(2) Wieso nimmt die Strahlung nach Nordosten (Rostock) wieder zu ? Mehr wolkenfreie Tage ?
Nur mal zum Vergleich, für die Sierra Nevada werden Werte bis zu 2000 kWh/m² angezeigt, was in Europa nur im Südebn Spaniens oder Italiens normal wäre.
Ich gehe mal davon aus, daß bei Pflanzen die direkte Strahlung deutlich wirkungsvoller ist als die 'diffuse' (reflektierte) Strahlung, welche aber bis zu 50% der Gesamtstrahlung ausmachen kann (=Globalstrahlung). Daher wäre es noch wichtig, diese gesondert zu erfassen.
Meine Idee ist, daß eine höhere Strahlungsenergie die Ausbildung eines deutlichen Zentraltriebes fördert, oder generell gesagt, die Apikaldominanz.
ps. Bei der Lichtnelke habe ich mich vertan, ich meinte natürlich die abgebildete Rote Lichtnelke. Die habe ich bei uns (wieder-)angesiedelt und freue mich jetzt immer über die Farbtupfen im Frühsommer! Ich hoffe nur sie ist kein Weideunkraut!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln