Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube
Costa, Lenin und Mao
Tuff:
Tom,
Bedeuten die Grafiken eigentlich daß ab Sepember bei allen Zentraltrieben wirklich gar kein (null) Höhenwachstum mehr stattfand ?
Bei Wayne haben alle BM von denen er berichtet hat noch bis in den September deutlich zugelegt (von Mitte August an in drei Wochen i.d.R. > 10cm). Ich weiß aber aus dem Stehgreif nicht was eigentlich normal ist. Ein paar cm im August ist vielleicht gar nicht so schlecht und dann ist es ab September bei Dir vieleicht schon zu kalt ?
Wenn der August aber bei Dir wirklich auffallend schwach wäre, könnte es dann am Austrocknen des Bodens liegen ? Die Auswirkungen könnten sich um einige Wochen verzögern, also zB. regenreicher Juni, dann trockener Juli mit viel Sonne = Wachstumsschub aber Austrocknen des Bodens welcher sich im August dann nicht mehr ausreichend erholt (erstmal alles wegsaugt) ? Nur so eine Idee.
Übrigens könnte reduziertes Wachstum auch noch eine Folge der verdrehten Topfwurzeln sein. Bei dem einen, spät ausgepflanzten (weiß nicht mehr wo der steht) ist ein 'Pflanzschock' ja sehr wahrscheinlich. Nach dem Auspflanzen zehrt der Baum noch eine Weile vom eigenen Wurzelballen, dann müsste er eigentlich neues Terrain erschliessen kommt aber nicht weiter. Dazu kann auch der Wechsel des Substrates (vom Wurzelballen zur gewachsenen Erde) eine sozusagen chemische Wachstumsbarriere bilden, wenn de rUnterschied zu groß ist (vor allem beim pH-Wert).
Tom E:
Hallo Micha,
dann sollte der kleine Sherman wohl nicht großartig "bevorzugt" sein. Vielleicht hat er auch einfach einen besseren Platz erwischt und wir wissen es nur nicht? ;)
Nein, kein Wachstum wäre falsch, denn Lenin ist letztes Jahr z.B. noch 4,5cm gewachsen. Zum Teil stimmt es leider schon, viel mehr ärgert mich aber der schwache August. Ich weiß es leider auch nicht, was denn wirklich normal ist. Der letzte September hatte einen 14°C Durchschnitt, komplett Frostfrei. Ich glaube nicht, dass das wirklich an der Temperatur liegt. Wenn ja wären sie ganz schön empfindlich. Wobei man natürlich sagen muss, Heidi ist gerade Ende August bis Mitte September gut gewachsen. ::)
Mal sehen was das 2015er Jahr bringt. ;)
Die Bodenfeuchte würde ich mal ausschließen, weil auch die 2012er Gießorgien nichts daran geändert haben.
Bezüglich der Drehwurzeln, ebenfalls keine Ahnung. L. Wieser hat mal geschrieben, dass seine BM trotzdem von Anfang an vollgas geben. Ich sehe nur, dass es von Jahr zu Jahr scheinbar besser wird. Lenin hat sich immerhin von enttäuschenden 27cm auf 79cm gesteigert. Das Anzuchtsubstrat wird wohl nicht wirklich sauer sein, daher würde ich einen großen Unterschied beim pH-Wert fast ausschließen.
Mehroderwenigerratlosergruß
Tom
Tuff:
Hallo Tom,
Wie im Thread "Bodenbeschaffenheit" angesprochen, kommt auch Sauerstoffmangel für Wuchs-Stockungen in Frage. Gerade wo Du Gießorgien erwähnst, welche schnell zu Bodenverdichtung führen.
Tom E:
Hallo miteinander,
eigentlich ist der jeweils 1. des Monats mein Messpunkt für die "Vollvermessung", wegen Abwesenheit wurde er auf heute verschoben.
Der Monat wäre eigentlich schon wachstumstauglich gewesen, möchte man zumindest meinen.
Temperaturdurchschnitt 13,2°C, oft über 20°C, sehr selten unter 5°C, kein Frost. Etwa 120 (Lenin)Sonnenstunden, also ohne Morgen/Abendsonne. Dazu 150mm Niederschlag.
Würde sich das Austriebsprozedere der kleinen Bäumchen nicht so lange ziehen, da müsste doch was nach oben gehen, möchte man meinen. Die Realität ist mal wieder hart, gerade weil der Austrieb so lange dauert.
Klar, Costa lässt man lieber außen vor. Er macht noch immer keine Anstalten, dass er nach oben möchte. Dafür treibt er inzwischen überall aus, wenn auch noch sehr dezent. Ich bin über das Leben in ihm schon glücklich genug. :) Sein Stämmchen wächst ganz gemütlich vor sich hin, immerhin etwas.
Höhe: 325cm (leblos, einst 343cm)
D-Boden: 10,8cm (11-2014: 10,5cm)
D-25cm: 5,6cm (11-2014: 5,4cm)
D-130cm: 3,3cm (11-2014: 3,1cm)
Lenin hätte aber schon etwas mehr machen können. Seine Äste sind durchaus einige cm gewachsen. Wahrscheinlich, damit er von der Schokoladenseite ansprechender aussieht und sich besser von der (bösen) Hasel abhebt. An der Spitzenknospe tut sich aber noch immer nichts, die möglichen Ersatztriebe haben sich zu knubbeligen Trieben entwickelt, statt wirklich in die Länge zu wachsen. Ich hoffe sie "explodieren" möglichst bald. ;)
Wenigstens dicker ist der kleine Lenin geworden.
Höhe: 206cm (---- :-( ----)
D-Boden: 11,2cm (11-2014: 10,5cm)
D-25cm: 6,5cm (11-2014: 6,0cm)
D-130cm: 2,0cm (11-2014: 1,5cm)
Mao zeigt sich einmal mehr als unwüchsiger Urweltmammutbaum. Der Haupttrieb wäre immerhin 5,5cm gewachsen, wenn der ganze Trieb nicht so nach außen hängen würde. Dadurch bleiben an real gewonnener Höhe nur 4,5cm übrig. So mancher Ast ist schon deutlich mehr gewachsen und auch die 3. Achse wächst in diesem Jahr wieder fleissig gerade nach oben. Die Blätter sind natürlich wieder leicht verfärbt, welch Wunder.
Am Stamm hat der kleine Baum NICHTS draufgepackt... unschön, finde ich.
Höhe: 160,5cm (11-2014: 156cm)
D-Boden: 6,2cm
D-25cm: 4,5cm
D-130cm: 0,5cm
Die Nr.1 der fünf kleinen Bergmammutbäume nehme ich hier noch mit, da er mal wieder zeigt, dass es schon gehen würde. Die Frage ist nur, wie lange? ::)
Seine alte Spitzenknospe hat inzwischen etwas hervorgebracht, was den Baum allerdings nicht mehr wirklich interessiert. In einem Punkt unterscheidet er sich komplett von Lenin, denn am stärksten wachsen bei ihm die obersten Äste. Bei Lenin wachsen die unteren Äste mehr als die oberen, zumindest zum Austriebsbeginn. Daher kommt es vermutlich auch, dass Lenin nichts an Höhe gewonnen hat, während er mit der Spitze die ersten 10cm erreicht hat. Die seitlichen Äste sind noch etwas mehr gewachsen und stehen aktuell noch 9,5cm über der Spitze. Das wird sich allerdings die nächsten Wochen ändern, denn die Spitze hat den langsamen Austrieb überwunden und schiebt kräftig nach oben. Die letzten beiden Tage 2,5cm!
Der Stamm ist dafür deutlich weniger in die Dicke gewachsen.
Höhe: 110cm (11-2014: 100,5cm)
D-Boden: 5,1cm (11-2014: 4,8cm) (Edit: Ohne Wurzel)
D-25cm: 3,1cm (11-2014: 2,9cm)
Soweit erstmal zum Sommeranfang, auf ein nicht so arg enttäuschendes Sommerwachstum! :)
Gruß
Tom
Tom E:
Wegen der umfangreicheren Bilder hier noch die anderen beiden Bäumchen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln