Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube
Costa, Lenin und Mao
Bischi:
--- Zitat von: Tom E am 13-März-2015, 12:35 ---ich hoffe doch nur verfärbungsbraun und nicht vertrocknugsbraun? ??? So besonders trocken war die Luft hier bisher eigentlich nicht.
--- Ende Zitat ---
Denke vertrocknungsbraun, der im schattigen Gartenbereich,- und somit kälter, ist durch und durch grün.
Man, da passt man mal einen Moment nicht auf.....
Bernhard:
So schnell geht das doch gar nicht mit der Verfärbung, Bischi !
Da hast du wohl mehrere Tage mal nicht hingeschaut !
Bischi:
Doch Berni, 1,5 Tage Sonne waren es nur nur....
Tuff:
Das kann ich bestätigen. Ich habe mal (eine Jugendsünde!) einen BM Sämling im Frühling von dichtem Gras befreit, dann schien die Sonne direkt drauf, er war am 2. Tag schon braun und tot. Damals war ich nur Fichten und Tannen gewöhnt und konnte es gar nicht fassen.
Ich denke daß je nach Grad der Winter-Schwächung (der Kutikula und der Wurzeln, um genau zu sein), schon wenige Stunden Sonne ausreichen. Ein empfindlicher Taxodiaceen-Sämling hat in dieser frühen Jahreszeit, ohne Reserven und noch vor dem Hochfahren der biologischen Systeme, keine Chance sich wieder zu erholen.
Auch in meinem KM Topf mit Sämlingen aus dem Botanischen Garten Bonn hat einer dieser Tage den Abgang gemacht, die anderen, welche größer und stärker sind, wurden etwas schlaff aber erholen sich grad wieder. Die KM standen nur wenige Stunden in der Morgensonne, bis ca. 13 Uhr (bis ich meinen Fehler bemerkte.)
Tuff:
Tom, jetzt hat aber der Gärtner den Bock geschossen, oder wie sagt man.
Bei intensiver Sonne (und trockener Witterung) braucht es das Vlies. Bei milder Witterung oder Regen aber sollte der Baum sich besser durch ein bißchen Photosynthese erholen und kräftigen.
Tut mir leid, ich weß das kommt jetzt echt wie die allerdümmste Schikane rüber. Aber ich habe das Vlies vorgeschlagen, als noch die Sonne schien, als Sofort-Maßnahme (und ich meinte wirklich daß jede Stunde zählt). Auf die Dauer halte ich es jetzt im Frühling für ungeeignet, es sei denn die Sonne kommt wieder so stark zurück; es scheint mir etwas *zu* dicht zu sein. Zuwenig Licht, zuwenig Luft.
Also ich würd' jetzt als nächstes so ein 'Dach' drüberbauen mit aufgespanntem Netz, diese grünen Netze für Gartenzwecke. Die sind nur hauchdünn, ich nehme immer mehrere Lagen übereinander. Nur so groß daß es die Mittagssnne abschirmt. Sturmfest kannst Du natürlich vergessen, hoffe es gibt keinen bzw. im April ist die Sonne normalerweise nicht mehr so schlimm und die Konstruktion ist vielleicht nicht mehr nötig (sollte aber greifbar bleiben).
Netz einfach drüberwerfen geht wohl auch.
Nachtrag: Hatte mich hier geirrt, der Baum war gar nicht komplett eingewickelt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln