Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Costa, Lenin und Mao

<< < (49/162) > >>

PaddyPatrone:
Dein Küstenmammutbaum ist ja schon ein richtiger Baum geworden  ;) . Willst du den irgendwann untenrum astfrei machen ?

Gruß
Patrick

Tom E:
Hallo Patrick,
wegen mir darf er gern bis unten beastet bleiben. Die Äste auf den untersten 20cm werden wohl sowieso überwachsen werden. Man sieht sehr gut wie dünn sie sind, genauso wachsen sie.  ;) Womöglich sieht er dann von sich aus keine Verwendung mehr für diese Äste. Wobei das alles Zukunftsmusik ist, denn wer weiß was die nächsten Winter bringen. Seine Bedingungen haben sich durch sein Wachstum auf jeden Fall verschlechtert.

Aktuell verholzt er übrigens auch recht fleissig. Der Durchmesser im ersten Stück des diesjährigen Triebes beträgt derzeit 1,8cm. Immerhin soviel wie der BHD-Zuwachs, welcher mit einer Ringbreite von 0,85cm nicht besonders groß ist. Mich interessiert schon jetzt wie er sich mit Schnee schlägt, die obersten Äste haben etwas an Gleichmässigkeit verloren, also große Kippgefahr.

Gruß
Tom

Tom E:
Wie man ab und an womöglich merkt, bin ich ein großer Vergleichsfreund und besonders beim Küstenmammutbaum sieht man oft recht große Unterschiede. Also hier ein paar Vergleichsbilder von meinem Bäumchen und dem in Freising. In der Größe natürlich aneinander angepasst. Angefangen bei der Gesammtansicht, über den BHD-Bereich bis runter zum Stamm.
Manche Dinge, wie z.B. die Rindenunterschiede kommen vermutlich von der Wachstumsgeschwindigkeit der letzten Jahre, muss aber nicht sein. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der KM in Freising eine grobere Strucktur bildet.  Die grundsätzliche Wuchsform unterscheidet sich aber auf jeden Fall unabhängig davon enorm.
Interessant wird so etwas erst über die Jahre und die Zukunft bleibt leider sehr ungewiss, aber mit viel Glück kann man die Bäumchen auch in einigen Jahren noch vergleichen.

Ich bin noch immer am überlegen, ob ich dem Bäumchen nicht einen Sonnenschutz gönne. Außer es kann mir wer bestätigen, dass es dem Bäumchen gut tut, wenn der obere Meter voll in der Sonne steht und er Rest (inkl. Boden) womöglich gefroren bleibt.  ::) Das sind leider die Probleme dieses Standorts, ab diesem Winter.

Vergleichender und besorgter Gruß
Tom

Tom E:
Guten Tach,
so langsam werden zumindest die 1,50m Jahreszuwachs beim Costachen immer wahrscheinlicher. Aktuell macht er allerdings komische Sachen, denn die Spitze richtet sich nach Süd-Südost aus und auch die oberen Äste scheinen in diese Richtung zu wollen. Spätestens der liebe Schnee zeigt ihm seinen Fehler. Weiter oben am Trieb hat er ein kleines "Spechtloch".  ::)

Bei Mao habe ich inzwischen eine Vermutung, warum er so arg schlecht wächst. Und zwar liest man immer wieder mal, dass UM eher saure Böden bevorzugen, wäre es also denkbar, dass der hohe PH-Wert ihm Probleme macht?

Noch einen schönen Sonntag
Tom

Tom E:
Hallo miteinander,
mit dem Oktober wurde nun bei allen dreien das Höhenwachstum abgeschlossen. Die 1,5m wurden nicht mehr erreicht, da pünktlich zum letzten etwas kühleren Monatsdrittel nichts mehr passiert ist. Der Süddrang des Triebes stört mich noch immer, aber das interessiert das Bäumchen vermutlich weniger. Bisher ist noch kein Winter in Sicht, vielleicht richtet sich der Spaß wieder ein bis es soweit ist.
Mao wird schon sehr licht, das Vergleichsbild ist schon etwas älter.  ::)
Bei Costa könnte man noch erwähnen, dass er inzwischen viele steil aufstrebende bodennahe Triebe bildet. Warum er das jetzt plötzlich macht? Vielleicht hat er Todesängste und will sich absichern.

Hier dann noch die Maße für dieses Jahr, gleich wie letztes Jahr:

                   Höhe            Zuwachs         Durchmesser (Boden)      Zuwachs
Costa'    197cm ->  343cm    146cm           5,7cm -> 10,5cm             4,8cm
Lenin     127cm ->  206cm      79cm           6,1cm -> 10,5cm             4,4cm
Mao'      129cm ->  156cm      27cm           4,7cm -> 6,2cm              1,5cm

Und auch wieder die Stammvolumen, wobei ich vermutlich im Juli einen Fehler drin hatte. Leider habe ich die Daten nicht mehr und kann nicht überprüfen woran es lag, es war nur zu viel.  ::)

Costa:   539cm³ -> 1466cm³
Lenin:    530cm³ -> 894cm³
Mao:     543cm³ -> 745cm³

Zum Abschluss noch die Vergleichsbilder sowie ein aktualisiertes Wachstumsdiagramm.

Gruß
Tom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln