Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube
Costa, Lenin und Mao
Tom E:
Und noch ein kurzer Zwischenbericht, denn für die nächste Woche wird eine interessante Konstellation vorhergesagt, bzw. sie ergibt sie möglicherweise. KM-Spitzenwachstum die letzte Woche 9,5cm + möglicher erster Frost nächsten Mittwochmorgen. Mal sehen was passiert, wenn es denn wirklich so kommen sollte.
So langsam kommt sie wieder, die spannende Zeit. ;D
Gruß
Tom
Tom E:
Satz mit x, war wohl nix. Die Temperatur ist nur auf 1,3°C gefallen, vermutlich wegen der schönen Suppe, die am frühen Morgen über der Region lag. 7km weiter im Osten wurde der Himmel plötzlich blau und die letzten Eisschichten zeigten sich auch noch nach 8:00. Mal sehen wann es das nächste Mal soweit sein könnte und was das Bäumchen bis dahin anstellt. ;)
Und weil ich so gern alle 3 Tage Bilder vom selben Bäumchen anhänge, hier in geblitzdingst. Ein gutes Mittel, um auch in klein etwas mehr zu erkennen. Zudem wachsen die Äste dieses Jahres nur am späten Abend und in der Nacht so stark aufwärts gerichtet. Links vom Stämmchen ist zudem etwas eingefügt, wobei man eigentlich fast nur die Umrisse dank des Hintergrunds erkennen kann, aber so war das vor 2,5Jahren.
Noch eine kleine Bilderfolge. (Edit: Nach Problemen mit youtube etwas komische Musik, stumm geht zum Glück immer)
kontrastkünstlicherhöhender Gruß
Tom
Tom E:
Und schon geht es weiter. Ich habe keine Ahnung wie es passieren konnte, dass mir das erst heute aufgefallen ist, aber gut, passiert ist passiert. Am Ende eines einzigen kleinen Zweiges hat sich ein weißliches Etwas gebildet. Vielleicht kann von euch wer erkennen was das mal wird? Ich finde leider nichts über die Entstehung von Blüten, ob sie womöglich anfangs so aussehen, oder ob es sich dabei um eine Knospe handeln. Knospen bildet er aktuell sehr fleissig, allerdings sind diese normal grün.
Das Bild wurde abgedunkelt aufgenommen, damit man die Konturen der einzelnen Schuppen(?) etwas besser erkennt.
Überraschter Gruß
Tom
Mick Rodella:
Hallo Tom,
das wird ein männlicher Zapfen (auch als Pollenzapfen oder schlicht Blüte bezeichnet).
Normalerweise bei Sämlingen ab dem 10. Jahr, bei Stecklingen oft früher.
LG Micha
Tom E:
Und auch der September hat ein Ende gefunden und mit ihm die Wachstumsphase (fast) aller Mammutbäumchen. Nur der eine... der will nicht aufhören. Costa hat zwar inzwischen an den meisten Trieben das Wachstum eingestellt und ein Knöspchen gebildet, trotzdem will die Spitze scheinbar weiter nach oben. Nach einer kleinen Wachstumsflaute, welche vielleicht durch den fast Frost ausgelöst wurde, geht es wieder in einem für die Temperatur normalen Tempo nach oben. Die spannende Frage, ob das eine gute Idee von ihm ist wird sicherlich irgendwann die nächste Zeit beantwortet werden.
Bei Lenin gibt es eigentlich nichts zu sagen, er ist komplett fertig für dieses Jahr.
Mao´s neue Triebe sind inzwischen komplett braun gefärbt, die Knospen sind gebildet und die Blätter verfärben sich deutlich.
Der andere kleine BM handhabt es wie Lenin, einfach mal faulenzen.
Hier also die Septembermaße:
Costa: 300 -> 331,5cm (+31,5cm) BHD: 2,9cm
Lenin: 201 -> 205,5cm (+4,5cm) BHD: 1,5cm
Mao: 156 -> 156cm (+0cm) BHD: 0,5cm
Lance: 99,5 -> 100,5cm (+1cm)
Costa hat inzwischen als erster und noch einziger die 10cm Bodendurchmesser erreicht, er misst aktuell 10,2cm, dicht gefolgt von Lenin mit 9,8cm.
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln