Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube
Costa, Lenin und Mao
Tom E:
Kaum zu glauben, aber am wechselhaften 25. Juni 2014 hat die Spitze doch tatsächlich die magischen 2m erreicht. Folglich wurde ihm die ID18111 auf den Nacken tätowiert. ??? Hoffentlich kann sich der kleine rote Punkt noch lange halten und seinen Platz besser ausfüllen. 16m Kronendurchmesser dürfte er erreichen, dann wächst er dem Nachbarn auf das Dach. Realistisch gesehen nicht möglich, aber wer weiß. ;) Ein wenig Optimismus hat noch keinem geschadet. ;D
Gruß
Tom
denniz:
--- Zitat --- Ein wenig Optimismus hat noch keinem geschadet. ;D
--- Ende Zitat ---
Stimmt!
Diesen Riesensteckling von 70cm habe ich in mehrere Teile getrennt
und noch einmal gesteckt da sich fast nichts getan hatte im Wurzelbereich.
Einige kleinere Seitenzweige waren da schon durch mit der Bewurzelung als der Riese
immernoch mit dem Überleben kämpfte...
Glückwunsch zum roten Punkt! ;D ;D ;D
Tom E:
Nun also ein kurzer Junibericht,
zu Costa gibt es nicht viel zu sagen, außer dass er jetzt wohl einigermaßen wachsen wird, wenn es mal schöner Wetter werden sollte. Das könnte in Juli/August sicher der Fall sein, also toi toi toi... es liegt noch viel vor ihm, vielleicht. Maximum für einen Tag bisher 1cm. Insgesammt nur 6cm, neuer Juni Negativrekord, was aber klar war. Hier nur ein Bild mit verschieden alten Trieben, ich finde die aktuellen Triebe sehen wieder anders aus, z.B. sind die Nadeln etwas breiter und näher beisammen, also etwas dichter.
Lenin ist die meiste Zeit des Monats mit etwa 1cm/Tag gewachsen, an weniger schönen Tagen, wie z.B. den letzten paar, etwas weniger. Insgesammt hat er im Juni 24,5cm wachsen können, was ein neuer absoluter Monatsrekord für ihn ist. Letzten Juni waren es z.B. nur 10,5cm, im Juli13 der bisherige Rekord mit 23cm. Noch wirkt er sehr harmonisch, ohne nacktes Spitzchen aus buschigem Unterbau. Mal sehen wie sich das ändert, sollte er im Juli und August gut wachsen.
Mao. wie immer sehr gemütlich unterwegs. Mal wächst er Tage lang nichts, dann wieder bis 1cm/Tag. Mit insgesammt 13cm ist er auf dem Niveau vom letzten Jahr. Die östliche Spitze weiß leider noch immer nicht was sie will, sie wächst wie ein Ast nach Westen in die andere Spitze. Es scheint aber, als würde auch sie sich langsam aufrichten.
Von dem Ast, der nicht weiß dass er ein Ast ist, habe ich irgendwann mal was geschrieben. Jetzt mal ein Bild und ein paar Daten dazu. In die Höhe ist der Baum in diesem Jahr 23cm gewachsen, der Ast 21cm. Er kommt von einem der untersten alten Äste, wächst in einem leichten Bogen nach Osten und dann parallel zu den beiden großen Trieben nach oben. Bisher ist er in etwa in der Baummitte angekommen. Dieses Verhalten zeigt er seit letztem Jahr und ich hoffe er macht es weiterhin. Wer will schon zwei Spitzen, wenn man drei haben kann. ::)
Da der kleine BM nach seinen anfänglichen Namensschwierigkeiten keinen Namen mehr hat, wird er jetzt Lancelot. Wie das zustande kommt? Tja, gute Frage und die Antwort wäre weit hergeholt. Wie bereits gepostet konnte der kleine Lance seine Spitze nicht gerade halten, vermutlich infolgedessen hat er aufgehört zu wachsen und dafür die Spitze aufgestellt. Seit einer Woche wächst er wieder langsam weiter, mit 0,3-0,5cm/Tag. Insgesammt kamen nach dem rasanten Start 17,5cm im Juni drauf, womit er das Wachstum des gesammten letzten Jahres übertroffen hat.
Die Bäume haben aktuell also folgende Höhen erreicht:
Costa: 203,5cm (+6,5)
Lenin: 157cm (+24,5)
Mao: 152cm (+13)
Lance: 86,5cm (+17,5)
Gruß
Tom
Tom E:
Hallo,
hier mal wieder eine Frage in die Runde, vielleicht weiß jemand mehr darüber und/oder hat selbst etwas ähnliches beobachtet.
Und zwar fällt auf, dass in diesem Jahr der Leittrieb deutlich dicker ist als die beiden Jahre zuvor. Leider sind die beiden
Bilder nicht verzerrungsfrei, das eine eher von unten, das andere von oben aufgenommen, der Unterschied ist allerdings so
groß, dass das nicht sonderlich ins Gewicht fällt. Als Bilder habe ich welche mit gleichem Längenwachstum gewählt,
~11cm vom 01.07.2013 und von gestern dem 05.07.2014.
Die Frage die ich mir jetzt stelle, warum ist das so? Was sind seine Beweggründe?
Am nächsten würde wohl liegen, dass aufgrund des ebenfalls dickeren letztjährigen Teils der neue Trieb davon nicht eingebremst
wird. Allerdings konnte ich in diesem Jahr bei Lance beobachten, dass der neue Trieb auch gern dicker als der letztjährige
Trieb wächst und sich davon erstmal nicht einbremsen lässt, später glaube ich schon. Es ist allerdings nicht absolut gleich,
denn beim BM ist der neue Trieb mit der Zeit dicker als der andere geworden, hier ist er gleich etwas dicker ausgetrieben.
Oder es liegt an der großen Oberfläche die die Knospe in diesem Jahr bietet? Oder es hat doch andere Gründe, auch in der Farbe
unterscheiden sich die Triebe aktuell.
Womöglich ist das auch alles normal oder die Illuminati stecken dahinter? Wer weiß wer weiß... ::)
Ein paar Maße dazu. Durchmesser des letzten Jahres vor der Knospe 7mm, maximaler Durchmesser neuer Trieb ~6mm,
neuer Trieb nach 2cm 5mm - weiter oben etwa 4mm, das absolute Ende lässt sich nicht messen.
Durchmesser des neuen Triebes im letzten Jahr etwa 3mm, also 2mm dünner als dieses Jahr.
Dicker Gruß
Tom
Tom E:
Der gute alte Mike war wieder unterwegs, diesmal allerdings ungesichert. Die Klettereien im letzten Jahr haben ihn wohl gelangweilt und sein Mut ist fast grenzenlos, also warum nicht? Der Zuwachs in Bodennähe langweilt ihn zudem auch, denn er will wissen welche Preise er aktuell genau erziehen könnte und wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Nach seinen aktuellen Messungen ist es aber noch viel zu früh für die Ernte.
Zusätzlich zur Messaktion hat er noch verschiedene Triebe und Frostschäden dokumentiert. Zuletzt hat er noch auf ~70m Höhe (für ihn) ein kleines Nickerchen gemacht, natürlich auch ohne Sicherung.
Mit dem Messergebnis ist er natürlich sehr zufrieden, ist sich aber sicher, es könnte noch besser sein. Mit dem gesammten Hauptstamm sollte er aktuell schon einen guten Preis erzielen können. Die vielen Äste mit Volumen um 25cm³ eignen sich zudem sehr gut als Brennholz, damit wird er viele Winter auskommen, vielleicht verkauft er auch etwas davon.
Volumensänderung, ohne nicht nennenswerten Höhenwuchs:
14.11.2013 -> 07.07.2014
539cm³ -> 1107cm²
Verdoppelter Gruß
Tom
Edit: Was ich auch noch los werden möchte, aktuell wächst der Baum teilweise ca. 2cm/Tag. Wobei ich behaupten würde, dass das Wachstum stark von den nächtlichen Temperaturen abhängt. Als groben Richtwert für das bisherige kurze Spitzenwachstum würde ich sagen:
Tiefsttemperatur - Wachstum:
5-10°C - ~0,5cm
10-15°C - ~1,0cm
>15°C - ~2,0cm
Bisher hatte ich zwei Nächte mit minimal 16 und 17°C, beide waren 2cm Nächte. Ich werde es weiter beobachten, ob man wirklich einen Zusammenhang findet oder es doch nur Zufall war. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln