Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube
Costa, Lenin und Mao
Tom E:
Hallo Frank,
lieber sollte man sich bereits vor der Pflanzung zu viele Gedanken machen als zu wenige, oder nicht? ;)
Bei den allermeisten Bäumen ist das leider nicht der Fall. Oft ist es auch Platztechnisch gar nicht möglich. Leider.
Über eine Aufastung mache ich mir weniger Gedanken. Die nächsten 100 Jährchen sollte es keine Probleme mit
den Ästen geben. Astfrei werden sie wohl trotzdem teilweise werden, Lenin zumindest in die Nord- und Ostrichtung,
wegen der anderen Pflänzchen. Das sind nur leider die uninteressanteren Richtungen. Man könnte allerdings die
unteren Äste in Südrichtung durch andere kleinwüchsigere Bäume/Sträucher begrenzen? So sollte sich zumindest
das bodennahe Platzproblem lösen.
Eine andere nicht angesprochene Gefahr ist natürlich, dass irgendwann irgendwer auf die Idee kommt, doch lieber
Häuser in den Garten zu bauen. Finanziell deutlich interessanter als Bäume, aber weit weniger schön. Aber vielleicht
besteht die Hoffnung, dass das zukünftig noch immer so gesehen wird. Es reicht schon, wenn es ringsum überall passiert...
Natürlich wird weiterhin fleissig gemessen, nur das mit dem BHD gestaltet sich noch etwas schwierig. ::) Dieses Jahr dann. 8)
Gruß
Tom
Bakersfield:
Hallo Tom,
na klar, ist es besser man überlegt sich vorher, wohin man was pflanzt. Mit "zuviele Gedanken" meinte ich aber eher die Kreise auf deiner Grafik und...
--- Zitat von: Tom E am 31-Januar-2014, 17:58 ---...dass es auf lange Sicht nicht besonders rosig aussieht.
--- Ende Zitat ---
Zunächst einmal sind solche Dimensionen schon in Kalifornien das absolute Nonplusultra. So etwas in der Art erreicht eine Handvoll Ausnahmebäume, bei denen aber auch alles zusammenpasst. Wenn sie 50m weiter rechts oder links stünden, wären sie womöglich 30% dünner.
Außerdem werden eh nur verschwindend wenige BMs in der Sierra überhaupt so alt, dass sie auch nur in ähnliche Bereiche vorstoßen können.
Von unseren paar Tausend Bäumen würden wahrscheinlich auch ohne Menschen, Straßen und Sägen nach 500 Jahren weniger übrig bleiben, als wir jetzt hoffen. Ich glaube zwar, dass viele 18xx-Bäume schon noch eine ganze Zeit durchhalten werden, doch nur die auf bestem Boden, in bestem Klima und mit den besten Genen werden wirklich alt werden können. Wenn wir sie lassen... :-\
Vielleicht gehören deine Bäume dazu, vielleicht auch nicht. Zu viel Kopfzerbrechen darüber lohnt aber nicht, finde ich.
Du bist schon auf der richtigen Bahn, genieße die Zeit, die du mit deinen Bäumen gemeinsam hast... :)
Viele Grüße,
Frank
Tom E:
Hallo Frank,
desshalb:
--- Zitat von: Tom E am 31-Januar-2014, 17:58 ---Man weiß ohnehin nicht was kommt, nicht mal in der nahen Zukunft.
--- Ende Zitat ---
Aktuell kann ich nicht einmal wissen ob die Bäume das 10. Lebensjahr erreichen, daher geht die Planung ohnehin nicht auf.
Dazu weiß man noch nicht einmal wie sich diese Baumart bei uns in den nächsten Jahrhunderten entwickeln wird und wie
sie weiter wachsen. Die Bedingungen unterscheiden sich doch mehr als deutlich von ihrer Heimat.
Von dem her ist mir das schon klar. Es wäre auch möglich, dass hier in vielen vielen Jahren niemand mehr wohnt. ::)
Groß Kopfzerbrechen habe ich mir eigentlich nicht gemacht, nur die Überlegung für den Fall der Fälle, der wie du schön
geschrieben hast, sehr wahrscheinlich ohnehin nicht eintritt. Für den Fall der Fälle kann man es sich aber trotzdem vorstellen,
oder auch nicht, weil es einfach unvorstellbar ist. 8)
Gruß
Tom
Tom E:
Ein kurzes Verfärbungsupdate.
Wie zu erwarten intensiviert sich die Verfärbung weiterhin. Lenin hat inzwischen wieder begonnen sich Costa farblich
anzupassen, zwischen den beiden Bildern liegen 11Tage, auch hier kann ich Ende März wohl mit einem brauen BM rechnen.
Obwohl dieser Winter deutlich milder ist als der letzte, ändert es am Verhalten der Bäume wenig, bzw. nichts.
Dazu noch der Tiefsttemperaturverlauf des letzten Monats.
Gruß
Tom
Tom E:
Heute habe ich mich dazu entschlossen das Häufchen zu entfernen. Mal sehen, ob sich die grünen Äste ebenfalls noch verfärben.
Es reicht bereits ein Tannenzweiglein um die Verfärbung zu verhindern, wie man bei Lenins Ästen sehr gut sehen kann.
Ansonsten hat der Baby-BM vor wenigen Tagen wieder begonnen zu wachsen, nachdem er auch im Haus ein paar Monate
Winterpause gemacht hatte. Er hatte es nie wirklich kalt, trotzdem reichte wohl die schwache Sonne um ihm ein Wintergefühl zu geben.
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln