Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Costa, Lenin und Mao

<< < (34/162) > >>

Tom E:
Pünktlich zum heiligen Abend wurde nun auch das KMchen mit ein paar Strohsternen belastet.
Eine Last die garade noch so zu tragen ist.  ::)
Da der Winter noch nicht so recht gekommen ist, sucht man auch einen Schutz davor vergeblich...
Die durchschnittliche Dezembertiefsttemperatur beträgt bisher nicht ganz -4°C, minimal -10,5°C,
maximal 2,5°C. Dazu relativ viel Sonne und sehr wenig Niederschlag, genauer 3l/m².

Und nun allen ein Frohes Fest!  ;)

Gruß
Tom

Tom E:
Zum Monatsende haben -8°C die durchschnittliche Tiefsttemperatur auf die von der Georeisecommunity angegebenen -4,1°C gedrückt.
Also ein ganz normaler Dezember? Wohl eher nicht, am Niederschlag hat sich wenig getan. (5l/m²)
Dafür gab es sogar einen Zeitungsartikel: "Der sonnigste Dezember seit 70Jahren" und er war auch sonniger als der komplette letzte Winter.

Beim Costachen kann man inzwischen sagen, dass kein sichtbares Blatt mehr seine ursprüngliche Farbe hat. Bei den jungen 3jährigen BM
sieht es ähnlich aus und auch beim Leninchen beginnt es gaaaanz leicht. Spätestens im April wird er wohl auch wieder ein brauner BM sein.

Gruß
Tom

Rainer:
Hallo Tom,

lebst du in Sibirien ;) Bei mir war der Dezember drei Grad zu warm. Die Tiefsttemperatur der letzten Woche lag gerade mal bei -1,1 Grad. Absolute Tiefsttemperatur war am 18. mit -5,1 Grad. Die durchschnittliche Tiefsttemperatur lag bei eisige +0,4 Grad. An Heiligabend hatte ich mit 10,9 Grad die Monatshöchsttemperatur. Immerhin hatte ich einmal für 30 Minuten Schneefall im Dezember. Ich mache seit über 20 Jahren Wetteraufzeichnungen. Nur die Dezember 2006 und 2011 waren wärmer. Bei deinen Werten friert es mich regelrecht 8) Und ich lebe nicht mal im bayerischen Nizza. Da ist es ja nochmal eine ganze Ecke wärmer als bei mir.

Einen guten Rutsch wünscht,

Rainer

Tom E:
Hallo Rainer,
du auch, aber nicht zu weit.  :P
Bayrisch Sibirien wie es scheint. Die Temperaturen sind meist die, die im Radio für irgendwelche Alpentäler genannt werden, nur
wohne ich in keinem Alpental. Letzte Nacht nach wetter.com/wetteronline -4/-3°C, real -8°C. Die -4,1°C sind vermutlich nicht
der wirkliche frühere Durchschnitt für den Garten, sondern eher ein recht milder Wert für genau den Ort.
Wobei man natürlich sagen muss, durch die meist klaren Nächte purzeln die Temperaturen schon ordendlich. Mit einer Schneedecke
wäre es vermutlich richtig frostig geworden. ;)
Leider kann ich mit keinen Werten von früher dienen, damals hat mich das noch nicht interessiert.  ::)

Gruß
Tom

Rainer:
Hallo Tom,

ja, schon klar, im Süden von Bayern ist es immer etwas kälter als in der Untermainregion. Und wenn man sich hier den Durchschnitt vom Dezember anschaut, sieht man auch, dass deine Region etwa 1 Grad weniger über dem Durchschnitt lag als bei mir. Es kommt aber auch immer darauf an, wie man die Temperatur misst. Ob der Sensor Strahlengeschützt ist, was eine Auflage vom DWD ist, oder ob dieser frei hängt. Dann auch die Höhe, ob in 2 m Höhe, oder eventuell tiefer. Ich habe auch einen Thermometer draußen hängen, der in einer kalten Nachtr fast immer 1 bis 2 Grad weniger anzeigt als der von der Wetterstation, wo der Sensor in 2 m Höhe in einem ventilierten Strahlenschutz hängt. Hier sieht man übrigens die aktuellen Werte meiner Wetterstation. Und Temperaturen messe ich schon länger als du alt bist 8)

Viele Grüße,

Rainer

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln