Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Costa, Lenin und Mao

<< < (32/162) > >>

Tom E:
Nach leichten Anlaufschwierigkeiten wurde auch der Oktober noch ein richtig schöner Monat.   8)
Das Costachen konnten die schönen Tage im letzten Drittel sogar zum Wachsen motivieren, auch
wenn es nur 1cm war. Mit den paar cm vom Monatsanfang kommt er auf 197cm.
Bei den anderen hat sich nichtsmehr getan. Nur der Babybaum wächst gemütlich im Haus weiter.

Ich weiß ja nicht warum, aber mit der Zeit legen sich immer die oberen Wurzeln meiner BMs frei.
Dadurch sieht man allerdings eine Wurzel, welche scheinbar am Topfrand gewachsen ist und
inzwischen etwas dicker wurde. Sollte man eine solche Wurzel lassen oder lieber kappen?
Er und seine kleinen Kollegen sind vermutlich 2 Jahre in ihren kleinen Töpfen geblieben.
Eckige kleine 10cm Töpfchen.
 
Der Baby-BM hat, hoffe ich, seinen Lebenswillen bisher bewiesen und sollte wohl nichtmehr
umkippen? Die nächste Überlebensprüfung wird die Freilassung nächstes Jahr werden.

Costas letztjährige Triebe färben sich übrigens bereits. Auf dem letzten Bild wirkten sie
bereits etwas mehr "Olivgrün" und es steigert sich weiter. An den neuen Blättern sieht
man keine Veränderung. An tiefen Temperaturen kann es allerdings kaum liegen. Besonders
kalt war es die ganze Zeit nicht.

Gruß
Tom

Tom E:
Fast vergessen... Wasser von oben im letzten Monat 81l/m², das Grundwasser ist auf 60cm angestiegen.
Wenn es so weitergeht, ist es bald zuviel des Guten.
Die kleinen BMchen sind inzwischen etwas eingegraben.

Und noch ein Bildchen von Costas Spitze, die 4 geöffneten Knospen werden den Winter wohl nicht überleben.
Grobe Fehlplanung vom kleinen Bäumchen.

Gruß
Tom

Tom E:
So, nun also noch der "Abschlussbericht".

So richtig "gut" ist dieses Jahr leider nicht geworden, aber immerhin stehen
die Chancen nicht schlecht, dass es nächstes Jahr besser werden könnte.
Costa war das Jahr etwas zu kurz und der August war wenig berauschend,
ansonsten durchaus gute Wachstumsansätze.
Lenin hatte anfangs auch große Startschwierigkeiten mit seinem Spitzentrieb.
Schlussendlich aber fast eine Wachstumsverdopplung zum letzten Jahr.
Auch hier besteht vielleicht Hoffnung auf mehr.
Mao ist eines UMs nicht wirklich gerecht geworden. Ein Anfang wäre, wenn
er wenigstens sein Sonnenproblem ablegen würde. Vielleicht wächst er
irgendwann ordendlich nach oben und nimmt irgendeine Form an.
Die Hoffnung stirbt hoffentlich zuletzt.

Dann noch die Maße:
                   Höhe            Zuwachs           Durchmesser             Zuwachs
Costa'  122cm ->  197cm      75cm           2,5cm -> 5,7cm             3,2cm
Lenin     76cm ->  127cm      51cm           3,6cm -> 6,1cm             2,5cm
Mao'      98cm ->  129cm      31cm           2,3cm -> 4,7cm             2,4cm

Und noch so ein Späßchen, das "Stammvolumen" der kleinen Bäumchen.

Costa:   539cm³
Lenin:    530cm³
Mao:    405/543cm³

Bei Mao nur mit dem dickeren Teil und mit beiden.

Dazu ein direktes Vergleichsbild für alle drei.

Und nun auf in den Winter. Die Verfärbung nimmt bereits ihren Lauf,
nur der Winter lässt noch auf sich warten.  8)

Gruß
Tom

Bakersfield:
Hallo Tom,

coole Sache mit dem Stämmchenvolumen... ;D Mit welcher Formel hast du denn gerechnet? Und wieviele Durchmesser hast du gemessen?

Bei deinem Lenin würde mich noch die Breite unten bei den längsten Ästen interessieren. Wenn man das in Relation zur Höhe nimmt, dann kann man auf lange Sicht herausfinden, welcher Typ BM sich aus welchem Sämling entwickelt. So zumindest meine Theorie... ;)

Stets BM-interessierte Grüße,
Frank

P.S.: Der Mao hat sich doch auch ganz gut gemacht. Besonders in der Laubdichte. Und im Laufe der Zeit wird er sich schon auf einen Hauptstamm und Leittrieb festlegen.

Tom E:
Hallo Frank,
Excel war so frei zu rechnen. Alles natürlich vereinfacht, immer mit dem mittleren Durchmesser von jedem Höhenabschnitt.
Als Formel eigentlich nur r²*pi*h oder halt ((d1+d2)/4)²*pi*(h2-h1)
Messhöhen: 0, 2, 10, 20, 40, 60, ...., Endhöhe.
Bei Mao noch etwas mehr im 20cm Bereich wegen der Teilung.

Nach dem Bild würde ich sagen, müsste die aktuelle Breite bei ca 105cm liegen.
Letztes Jahr etwa 81%, dieses Jahr 84% der Höhe.
Ich kann aber gern nachmessen, wenn es genauer sein muss.

Gern mehr zu deiner Theorie. Mich würde interessieren worauf die basiert.

Mao hat, denke ich, seinen Leittrieb im westlicheren Teil gefunden. Er ist ein paar
mm dicker und auch wüchsiger. Nur die Wuchsfreude fehlt ihm.

Gruß
Tom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln