Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube
Costa, Lenin und Mao
Tuff:
--- Zitat von: Tom E am 01-Oktober-2013, 22:54 ---Wenn wer Fachkundig ist und feststellt, dass durch dieses Rohr möglicherweiße die Welt untergehen könnte, bitte per PN benachrichtigen.
--- Ende Zitat ---
:) :) :)
Odysseus:
Lieber Tom, lieber Tuff,
vielen Dank für die Erklärungen. Man kann überall was dazulernen.
----> Weltuntergang: Die apokalyptischen Reiter sieht man überall traben. Da ist ein gutes Rohr nie das schlechteste.
Viele Grüße :-)
Walter
Tom E:
Hallo,
wie bereits vom Wetterdienst vorhergesehen, Frost.
In den Morgenstunden wurden es noch -2°C, ob es das Bäumchen jetzt "endlich" zum Wachstumsstop zwingt? ???
Die Triebe wurden etwas schlaffer, womöglich zwecks dem Innendruck.
Gruß
Tom
Tom E:
Hallo miteinander,
durch die KM-Meldungen in München habe ich mir öfter die Frage gestellt, ob sie denn vergleichbar mit
meinem Standort hier sind. Dass das Klima in einer Stadt im Normalfall milder ist als außerhalb war mir klar,
aber seitdem ich die Aufzeichnungen der LMU aus der Innenstadt gesehen habe glaube ich nichtmehr an
die Vergleichbarkeit.
Die Frage die sich mir jetzt stellt, wie weit reicht dieses Klima, also ab wann ist es wieder normal kalt?
Aber ohne Wetterstationen alle paar km wird sich mir diese Frage wohl nicht beantworten. ::)
Interessant finde ich, dass seit 1982 die tiefsten Temparaturen in der Innenstadt nur knapp -20°C
unterschritten haben und als durchschnittliche Tiefsttemperatur im Januar gerademal -2,1°C angegeben sind.
Nach dem Programm von der Geo-Reisecommunity müssten es dort -5,0°C sein, also nur knapp milder
als hier.
Auch interessant, statt über -20°C im Dezember und des öffteren -15°C wurden dort im letzten Winter
nie Temperaturen unter -10°C gemessen. Man könnte scheinbar bedenkenlos einen KM mitten in München
pflanzen ohne die Gefahr, dass er womöglich komplett erfrieren könnte. Auch die Herkunft sollte nicht
die große Rolle spielen.
Hier hat sich ein paar Tage nach dem ersten Frost gezeigt, dass die neueren, noch sehr wüchsigen Seitenzweige
diese Temperaturen nicht vertragen haben. Sie sehen jetzt bereits erfroren aus. Der Spitzentrieb und auch die
eigentlichen Enden der Äste sehen aber noch lebendig aus. Auch das Wachstum wurde ein paar Tage später
eingestellt. Wird besser sein. ;)
Inzwischen ist auch das 3,2m breite Wintervlies bestellt und passendes Material für die Konstruktion gefunden.
Die Notwendigkeit lässt aber noch auf die warten, stört mich aber weniger.
Recht zufällig habe ich diesen Monat auch wieder einen bekannten Besucher gesehen. Den letzten habe ich
allerdings etwas größer in Erinnerung.
Gruß
Tom
Tom E:
Eines noch an dieser Stelle... die Triebe.
Zum einen natürlich die bereits angesprochene Farbänderung, zum anderen die Knospenbildung dieses Jahr.
Dafür nochmals zwei Bilder mit den drei verschiedenen Grüntönen, inkl. der Knöspchen.
Und einmal Babymammut... der kürzlich angefangen hat zu wachsen. 8)
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln