Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube
Costa, Lenin und Mao
Tom E:
Hallo Walter,
genauso mache ich das und es sollte hoffentlich auch passen?
Durch das "Ansaugrohr" soll die angesaugte Luft im Winter z.B. etwas wärmer sein.
Hat aber eigentlich nichts mit der Wasserstandsmessung zutun.
Normal sollte in dem Rohr auch kein Wasser sein, ich kann aber nicht sagen, ob
das Rohr irgendwo defekt ist oder ob es das Wasser einfach so reindrückt, weil es
an den Verbindungsstellen womöglich nicht 100%ig dicht ist. Aber eigentlich auch egal. ::)
Wenn man das Rohr allerdings nicht regelmässig auspumpt, beginnt es irgendwann zu
gluckern. Im Sommer praktisch, ansonsten eher weniger.
Gruß
Tom
Odysseus:
--- Zitat ---Durch das "Ansaugrohr" soll die angesaugte Luft im Winter z.B. etwas wärmer sein.
Hat aber eigentlich nichts mit der Wasserstandsmessung zutun.
Normal sollte in dem Rohr auch kein Wasser sein, ich kann aber nicht sagen, ob
das Rohr irgendwo defekt ist oder ob es das Wasser einfach so reindrückt, weil es
an den Verbindungsstellen womöglich nicht 100%ig dicht ist. Aber eigentlich auch egal. ::)
Wenn man das Rohr allerdings nicht regelmässig auspumpt, beginnt es irgendwann zu
gluckern. Im Sommer praktisch, ansonsten eher weniger.
Gruß
Tom
--- Ende Zitat ---
Hi Tom,
gut, die Wasserstandsmessung habe ich verstanden. Wozu du von außen im Winter irgendwo oder irgendwie warme Luft ansaugst (und das Rohr dazu im Boden steckt), allerdings leider nicht. LOL.
Grüße
Walter
Tom E:
Hallo Walter,
das Rohr kannst du als eine Art Wärmetauscher der Wohnraumlüftung sehen. Es steckt auchnicht irgendwie im Boden,
sondern verläuft ca. 40m vom Haus in den Garten bis zu dem Eingang.
Aber das gehört hier eigentlich garnicht hin. Dazu kommt, dass ich damit eigentlich relativ wenig zutun habe und mich
folglich nicht besonders gut damit auskenne. Irgendeinen Sinn wird es hoffentlich schon haben. ::)
Gruß
Tom
Tuff:
Walter,
Das klingt nach einer improvisierten rudimentären Erdwärmenutzung bei der klassischerweise aber Wasser durch den Boden geführt wird. Das 'vorgewärmte' Wasser wird dann noch durch einen Brenner auf Temperatur gebracht. Die Luft die dieser Brenner (Gas/Öl/Holz) verbraucht wird idealerweise außen angesaugt, damit nicht die warme Raumluft wieder abgeführt wird wonach ja kalte von außen nachströmen müsste; moderne Öfen wärmen diese Außenluft ebenfalls vor, etwa indem sie im Abzugs-Außenrohr herangeführt wird, welches die Wärme eines Innenrohres (als eigentlicher Abzug) abnimmt, oder eben durch eine Erdleitung.
Wenn in dieser Erdleitung das Wasser steht, haben wir statt Luftzufuhr einen Siphon ... dann kommt die Luft im Winter eben irgendwo anders rein, schlimmstenfalls durch die Türritzen.
Tom E:
Ähm, es geht bei diesem Rohr eigentlich nur um die Wohnraumlüftung und nicht um die Heizung.
Wie gesagt, über den Sinn(Unsinn) kann sich gern jeder seine Gedanken machen, aber hier
ist es eigentlich OT und es scheint immer weiter abzudriften. 8)
Falls es jemandem keine Ruhe lässt, das grüne Rohr hier entspricht dem.
Wenn wer fachkundig ist und feststellt, dass durch dieses Rohr möglicherweiße die Welt untergehen
könnte, bitte per PN benachrichtigen. Ich werde es dann den Chefs ausrichten. Vielleicht lässt es sich
noch verhindern. :)
Und jetzt, lassen wir Pflänzchen Pflänzchen sein und Rohre eben Rohre. ::)
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln