Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 15   Nach unten

Autor Thema: Neue "Anpflanzung" zwischen Datterode und Rhina  (Gelesen 72824 mal)

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3340

Moin Gemeinde,

ich habe oben das von Denniz eingestellte Bild entfernt, nicht, dass wir dort Koppireit-Problemscher bekommen...

Der Baum steht im Shady Dell Forest. ...

Ich wollt's vorhin auch schon gemacht haben, hatte aber gehofft, Denniz versteht meinen Hinweis und erledigt es selbst.

Auf den Shady Dell Forest hatte ich hier im Forum auch schon einmal hingewiesen. Jaaa.... ;D

Hin und wiedergewiesene Grüße,
Frank

Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de

(tolles Foto, Denniz, selbst gemacht?... ;) )


Holla, na klar, alles andere wäre ja illegal.. ;)

Merkwürdig ! Ich dachte, Denniz hat das Foto selbst gemacht !!??
Enttäuschte Grüße,

Berni  :-\
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff

Heiko, gehört Dir denn der Hang auch noch ?
Gespeichert

denniz

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1576

Hallo Ralf,
Danke für die schnelle und Copyright-konforme Hilfestellung!

@Berni: Ironie ist nicht deine Stärke? ::)






« Letzte Änderung: 10-Februar-2015, 08:07 von denniz »
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955

@Tuff: ja gehört uns. Hab dort auch schon einiges entnommen. Nach vorne wachsende Buchen, alte Lärchen, Eschen,.... am Bildrand stehen unsere schönen kleinen Zwetschgen und ein kleiner Apfelbaum und die wollen auch Richtung Sonne. Und gerade an diesen Ästen gen Süden komm ich prima ran zum ernten ;) Weiter vorne ist noch Hartriegel. Ich glaube allein "der ganze Hang mit Baumbestand in Nord-Süd-Ausrichtung" hat Einfluß auf die BM`s davor.

Jetzt möchte ich Euch noch meinen neuen Martin-KM zeigen.Wurde im März 2014 mit 0,80m gepflanzt und hat aktuell 1,64m. Ist noch schön dunkelgrün und wirkt sehr robust.

Nebenbei:
Im Umkreis von 1,5km stehen nun 5 KM`s an allesamt interessanten Standorten. Ein ebenfalls bauminteressiereter Freund von mir hat auch 2 gepflanzt, 3 stehen bei mir.
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229

Moin,Heiko !

Was macht denn deine Aussaat von Iris louisiana ?
Bei mir hat´s nicht geklappt,deshalb würde ich mich zu gegebener Zeit über einen Ableger freuen :).

Irisierende Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955

Moin,Heiko !

Was macht denn deine Aussaat von Iris louisiana ?
Bei mir hat´s nicht geklappt,deshalb würde ich mich zu gegebener Zeit über einen Ableger freuen :).

Irisierende Grüße ! Michael

Hi Michael,

bei mir tut sich bis jetzt leider auch nix. Schauen wir mal wie die Louisiana aus dem Winter kommt, wird ja jetzt sonnig ;)

Auf dem Bild sieht man den Süd-Hang hinter den 2 BM`s.
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229


Lange kann´s nicht mehr dauern,die ersten Winterlinge und Schneeglöckchen gehen auf :).

Hufescharrende Grüße ! Michael

Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955

Hier mal aktuelle Verfärbungsbilder meines KM`s auf der Wiese.
Er wurde durch Fichtenäste, die ich reingehangen hatte, geschützt. Die Nadeln sind dadurch tiefgrün ;)
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955

Der KM eines Freundes war ohne Schutz in einem zugigen Tal. Der sieht mal ganz anders aus ;), da bin ich mal gespannt... . Sieht aber noch vital aus und misst ca. 1,80m. Es müsste ein "Martin" sein, wenn ich mich recht erinnere.
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955

Nabend,

im Vergleich zum letzten Jahr hat sich einen ganz neue Osterhasengeneration bei mir am Teich eingeschlichen. Verharren dort schon länger, anscheinend gefällt`s am Teich auch nach Ostern ;)

Im Hintergrund die etwas verfärbten 2 BM`s.
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955

Hallo,

heute hab ich meine in 2012 gepflanzte Sumpfzypresse nochmal genauer angesehen, da die Knospen nicht wirklich größer wurden. Die SZ war schon immer spät, aber sie hat mir schon länger verdächtig wacklig gestanden. Ich konnte sie dann realtiv leicht rausziehen, da hat die Ostschermaus ganze Arbeit geleistet und daumendicke Wurzeln durchgebissen. Konnte leider im Vorfeld (trotz vieler Kontrollen) keine Gänge erkennen. Die hat mich sauber reingelegt diesen Winter :( . Sehr schade, aber ich habe zum Glück Ersatz. Am Rinnsal hat die Ostschermaus trotz Fängen sehr zugenommen, die greifen an, ohne das man etwas sieht. Habe heute mal mit einer Art Sonde versucht Gänge ausfindig zu machen, der KM steht noch fest (50cm daneben konnte ich 4 riesige Burschen wieder fangen). Mittig auf der Wiese ist nur noch der Maulwurf, da konnte ich alle Schermäuse fangen, am Rinnsal gestaltet sich das schwierig, mal schauen wie es denn anderen 8 neu gepflanzten SZ`s noch ergeht....

Ich hab die SZ mal direkt ins Rinnsal reingesteckt, besteht da noch Hoffnung? Ich glaubs ja nicht..

Die Schnecken wollen ebenfalls wieder an meine Bäume und am frischen grün naschen.....harter Kampf zur Zeit....

Der große UM bildet an der Spitze ein lustiges Büscheldach....

Grüße, Heiko


« Letzte Änderung: 09-Mai-2015, 22:13 von heiquo »
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955

Zum Schluss noch die Größenentwicklungstabelle für das abgelaufene Jahr 2014 ;)
« Letzte Änderung: 09-Mai-2015, 22:44 von heiquo »
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5121
    • tuff

Ostschermaus - ärgerlich, sehr ärgerlich. Ich habe auch ab und zu solche Ausfälle...

(Hat inzwischen jemand herausgefunden wie man einen Baum sicher vor denen schützen kann ?? Ohne Drahtkorb, oder irgendwas anderes was die Wurzeln behindert.)


Zitat
Ich hab die SZ mal direkt ins Rinnsal reingesteckt, besteht da noch Hoffnung? Ich glaubs ja nicht..

Da Du noch andere SZ hast, kannst Du mit dieser ja mal das Experiment machen. Aber ob fliessendes Wasser da am besten ist ? Ich würds in einer großen Tonne versuchen, den ganzen Stamm im Wasser, und kühl und im Schatten.

Zitat
Der große UM bildet an der Spitze ein lustiges Büscheldach....

Klasse ! :)

Was ist denn mit dem Ginkgo passiert ?
 
« Letzte Änderung: 10-Mai-2015, 15:33 von Tuff »
Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955

Hallo,

hier mal wieder neue Bilder von Mitte Juni.

@Tuff: der Ginkgo kam wohl mit dem schweren Boden und dem Kalkanteil nicht zurecht, deswegen hab ich ihn erlöst. Sieht jetzt im Topf wieder gut aus.
Die SZ hab ich oben abgeschnitten u bis heute im Wasserfass aufbewahrt. Sie schlägt wieder aus :D, SZ ist wohl in der Feuchtigkeit unkaputtbar ;)

Dann noch meine Paulownia fortuneii fast blue, erstmals mit Wurzelbrut im Rasen...
« Letzte Änderung: 27-Juni-2015, 13:45 von heiquo »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 15   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.041 Sekunden mit 19 Abfragen.