Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Neue "Anpflanzung" zwischen Datterode und Rhina

<< < (15/44) > >>

heiquo:

--- Zitat von: Michael D. am 13-Dezember-2014, 17:27 ---Moin,Heiko !

Ist dir eigentlich an dem Text über die Louisiana-Iris etwas aufgefallen ? Da ist ein Schnitzer im Text,es müßte eigentlich "die im Südosten der USA..." heißen.

US-Staatliche Grüße ! Michael

--- Ende Zitat ---

Hi Michael,

jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch auf ;)
Habe Samen aus der Kapsel geerntet, kurz nach der Öffnung. Werde dir mal ein paar zukommen lassen!

Schöne Grüße, Heiko

Michael D.:
Moin,Heiko !

Gute Idee ! Ich werd´s mal ausprobieren,ob ich sie zum Keimen bringe.An einem Ableger wäre ich trotzdem weiter interessiert,wenn die Pflanze dann groß genug ist.
Übrigens hätte ich auch noch etwas,daß dich interessieren könnte ::) :D...

Louisianische Grüße ! Michael

heiquo:
Frohe Weihnachten von hier

und es geht weiter mit meiner Anpflanzung ;)

Im hinteren Bereich unseres "Berges" hab ich auf nicht optimalen Gelände eine neue kleine Fläche angelegt bzw. teilentbuscht.
Sie ist relativ trocken auf Grund des steinigen Bodens und bekommt noch recht viel Schatten ab, nach oben ist aber Luft. Ich werde es mit der Zeit immer etwas lichter machen.
Es wachsen dort nun: BM Glaucum, ein selbst gezogener KM, eine Himalaya Zeder sowie ein Blauglockenbaum tomentosa (kein fortuneii fast blue).
Versuch macht hier klug, gut vorbereitete große Pflanzlöcher, und Wasserversorgung ist hier auch erstmal möglich.

Ganz unten ist noch ein "baumfreundetypisches Weihnachtsgeschenk" von mir angehangen. Das alte Eichenbrett war bestens dafür geeignet. Nächstes Jahr versuch ich mal mehr Richtung Habitus des Redwoods zu gehen, das ist aber recht schwierig ::)

Schöne Grüße, Heiko



Michael D.:
Hallo,Heiko !

Das Holzkunstwerk ist von dir ? Saubere Arbeit :) ,gefällt mir !

Ich habe auch letzte Woche einen weiteren KM (Kronberg) auf "Redwood Island" gepflanzt,für ein paar weitere bin ich noch auf Standortsuche.

Holzige Grüße ! Michael

Bakersfield:

--- Zitat von: heiquo am 13-Dezember-2014, 10:04 ---Aber wie man auf dem Bild sieht, sind die Verzweigungen sehr gut geeignet gleich den neuen Leittrieb zu bilden und die Schadstelle zu überwallen.

Hinter den BM`s sind Schlehe, Apfelbaum und Zwetschge, ich halte sie aber auf Distanz. Trotzdem haben sie ihre Auswirkungen auf den Wuchs, BM, KM ist da wirklich sehr anfällig.

--- Ende Zitat ---

Hallo Heiko,

ja, das mit dem Leittrieb wird klappen. Keine Frage.

Aber die einseitige Beschattung von hinten wird den Habitus des BMs mächtig belasten, fürchte ich. Mach dich darauf gefasst, dass der Baum im Bogen von der Schattenseite wegwachsen wird. Später wird er sich dann zwar wieder mehr senkrecht ausrichten, aber das wird mehrere relativ starke Knicke in seinem Stamm ergeben.

Gerade heute habe ich hier ein Bild eines etwa 30 Jahre alten BMs eingestellt, der auch so eine S-Linie im Stamm hat. Der hat sich anscheinend, trotz überwiegend reichlichem Abstand zu Bäumen und Gebäuden, auch immer nach dem meisten Licht ausgerichtet. Die Grillhütte links von ihm kam übrigens erst später dazu, sonst wäre sicherlich auch im unteren Bereich ein Knick zu erkennen.

Viele Grüße,
Frank


 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln