Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Neue "Anpflanzung" zwischen Datterode und Rhina

<< < (16/44) > >>

heiquo:
Hallo,

hier mal das aktuelle Bild des BM`s aus Emsdetten, den ich vorm Haus unseres OV´s gepflanzt habe.
Gute 70cm Zuwachs in 2014 auf 1,66m mit 6cm Durchmesser unten am Stamm.

@Michael: jepp, selbstgefertigt ;)

@Frank: ich glaube, gegen die Schrägneigung kann man nichts machen, da direkt dahinter der Hang ist. Zeigt sich wirklich bei den meisten Bäumen, auch wenn man andere Bäume/Büsche zurückschneidet. Aber, gibt schlimmeres... ;), soll ja nicht als Stammholz enden...

Tom E:

--- Zitat von: Bakersfield am 13-Dezember-2014, 00:07 ---Der richtet sich wirklich extrem nach dem Licht... :-\ Wie hoch sind denn die Bäume hinter ihm? Wird interessant zu beobachten sein, wie lange er das beibehält.

--- Ende Zitat ---

Hallo Frank,
darüber habe ich indirekt hier mal einen Thread aufgemacht. Interessant finde ich noch immer, dass gar nicht zwingend das Licht ausschlaggeben ist, sondern rein die andere Pflanze der der hundsgemeine Berg-Mammutbaum versucht auszuweichen. Das für mich perfekte Beispiel steht noch immer in Pfaffenhofen bei Rosenheim, wenn man wirklich genau hinsieht, kann man die Flucht vor der Blutbuche (südwestlich) sogar auf dem Registerbild erahnen. Ich war leider noch immer nicht dort, um mal den unteren Teil zu fotografieren damit es jeder ganz genau sieht.

Meine Vermutung wäre, dass die Bäume damit aufhören, sobald sie über dem anderen Baum angekommen sind. Das werde ich bei Lenin auch weiter beobachten, es wird nur noch ein paar Jahre dauern. Ich glaube allerdings, dass der Einfluss des Nussstrauches bereits jetzt sinkt, obwohl noch 3m Höhe zu ihm fehlen.

Ich habe übrigens noch eine Zypresse im Garten unter dem lieben Apfelbaum, die ihre Zweige ebenfalls nach Norden ausrichtet, weg vom Stamm des Apfelbaums.

Gruß
Tom

heiquo:
Hier einmal Winterbilder meines Eggert-KM`s

interessant, wie er die Triebe nach oben gestellt hat. Farblich ist noch alles im grünen Bereich. Habe als kleinen Schutz Fichtenäste in den KM gestellt.
Direkt am Rinnsal ist der Boden eigentlich nie richtig gefroren, das gefällt ihm!

heiquo:
..

sequoia2014:

--- Zitat von: Tom E am 13-Januar-2015, 11:29 ---
--- Zitat von: Bakersfield am 13-Dezember-2014, 00:07 ---Der richtet sich wirklich extrem nach dem Licht... :-\ Wie hoch sind denn die Bäume hinter ihm? Wird interessant zu beobachten sein, wie lange er das beibehält.

--- Ende Zitat ---

Ich glaube allerdings, dass der Einfluss des Nussstrauches bereits jetzt sinkt, obwohl noch 3m Höhe zu ihm fehlen.


Gruß
Tom

--- Ende Zitat ---

Stimmt es das bestimmte Arten, wie Wallnussbäume wachstumshemmende Stoffe über die Wurzeln absondern, um die Konkurrenz im Wachstum zu verlangsamen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln