Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Neue "Anpflanzung" zwischen Datterode und Rhina

<< < (28/44) > >>

heiquo:
Hallo,

mein KM1 hat sich weiter ordentlich verfärbt im Vergleich zum Februar. Bin mal gespannt, wann er sich wieder ins Grüne umwandeln wird. Vielleicht war der Schaden der Wühlmaus doch größer, was den Verfärbungsgrad erhöht haben könnte.

Auf dem dritten Bild vom frisch bepflanzten Ende der Wiese sind jetzt die lebenden Weidenflechtzäune (Belgischer Zaun) zu sehen. Hier kommt auch Tuff`s Idee zum Einsatz. Die Weiden sollen anwurzeln und damit den schweren Boden auflockern und für mehr Sauerstoff sorgen. Zusätzlich sollen die Weidenwurzeln die Wühlmäuse von meinen Mammuts ablenken ;). Da die Wiese in diesem Bereich feucht ist, hab ich die Mammut`s höher gesetzt. Durch den Weidenzaun gibt es auch ein wenig Windschutz aus westlicher Richtung.

heiquo:
Und hier noch was für Bonsai-Freunde,

hab meine 5er UM-Baumgruppe mal umgetopft und die Wurzeln gekürzt. Ein Wunder wie 5 Urweltler diesen Platzmangel überhaupt aushalten.....
In der alten Bonsaischale war kaum noch Substrat und ich hab die Bäume kaum rausbekommen. Als Bonsai-Anfänger hab ich mein Bestes versucht  :P

Grüße, Heiko

heiquo:
Und hier noch ein paar Bäume meines Bereichs am Berg:
Im Schnee sieht man sie am Besten ;)

Der Martin KM ist bis jetzt kaum verfärbt im lichten Halbschatten. Schade, das der Boden so mager, trocken und mit Kalksteinen durchsetzt ist. Er wird wohl nur sehr langsam weiterwachsen.

heiquo:
Auch die BM`s haben es schwer auf dem mageren oft trockenen Boden und entwickeln sich nur langsam.

Tom E:
Hallo Heiko,
die Bilder der KM-Zweige finde ich interessant, allerdings auf eine unschöne Art, da für mich diese matten Nadeln eher kaputt sind als verfärbt. Bei manchen sieht es sogar so aus, als würden sie sich an den Enden aufdrehen. (Frontalansicht)
In einem Monat kannst du sicherlich davon berichten. Wenn es wirklich Schäden sein sollten, dann wohl ziemlich sicher eher durch die Nager... dafür spricht wohl der unterschiedliche Verfärbungsgrad von oben nach unten.  :-\ Hier bei mir halten sich aktuell Turmfalken auf, ich hoffe sie sind erfolgreich.

Gruß
Tom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln