Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Anzucht 2011/2012 zwischen Bernhard und Michael (geographisch:)
heiquo:
Hier noch ein Bild vom Tulpenbaum, den mir Michael beim Frühjahrstreffen geschenkt hat :D
Er entwickelt sich prächtig im größeren Topf.
Aus dem Samen der SZ`s von Tobias hab ich nun auch einige vorzeigbare Exemplare. Leider auch einige Verluste durch Schnecken, die kommen bei uns fast überall hin!! Jetzt stehen die Sumpfis auf meinem Holzstapel, 2m hoch auf nem Alublech :D, schneckensicher!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
heiquo:
Guten Abend,
auch hier muss ich unbedingt mal Bilder aktualisieren.
Habe heute den größten Teil der Anzucht rausgestellt. Einige der Mammuts hier aus dem Thread wurden schon u.a. "am Berg" im Dez. 2014 eingepflanzt..
Hier mal 2 Mühlhäuser, einer davon ist noch im Topf, der rechte mit schlanken Wuchs wurde ausgepflanzt. Rechts daneben ist ein Schottener, hier zeigt sich wie bei fast allen "Solitär-Samen" im dritten Jahr Stillstand mit hellen kurzen buschigen Trieben.
Dann die Escheröder II und mein erster gekaufter BM, der damals auf der Wiese verfegt wurde und nun in der Wanne weiterwächst. An dem alten Leittrieb sind nun 3 neue ca. 25cm lange neue Triebe. Der ehemalige Ast entwickelt sich aber auch zum starken "Links-Leittrieb"
heiquo:
Die Ellenberger Wilhelma Saat macht nach wie vor einen guten Eindruck, auch die 2 Vorderlengberger Wilhelma (Solitär) haben bis jetzt noch keine Defizite.
heiquo:
4 KM`s hab ich aus Samen anfangs gezogen. Der Größte und Vitalste steht schon am Berg, diese 2 haben noch Nachholbedarf und der andere kümmert u musste im Winter draußen, da sollte die Natur gleich entscheiden.
Meine Oregon KM`s musste ich heute etwas entasten. Das frische grün ist teilweise "vertrocknet" bzw. war die feuchte Überwinterung (hohe Luftfeuchtigkeit im Raum) pilzfördernd.
denniz:
Hallo Heiko,
Du hast einen Unterschied im Wuchs zwischen Bäumen aus Samen von Einzelbäumen und
Bäumen aus Samen von Baumgruppen festgestellt? Spannend!
Dieser schlanke Mühlhäuser sieht wirklich ungewöhnlich aus.
schönen Gruß
Denniz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln