Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Anzucht 2011/2012 zwischen Bernhard und Michael (geographisch:)
heiquo:
--- Zitat von: denniz am 15-März-2015, 22:04 ---Hallo Heiko,
Du hast einen Unterschied im Wuchs zwischen Bäumen aus Samen von Einzelbäumen und
Bäumen aus Samen von Baumgruppen festgestellt? Spannend!
Dieser schlanke Mühlhäuser sieht wirklich ungewöhnlich aus.
schönen Gruß
Denniz
--- Ende Zitat ---
Hallo Denniz,
hab lang hier nicht mehr reingesehen, will aber hier auch mal wieder ein wenig fototechn. dokumentieren. Den schlanken Mühlhäuser habe ich ja ausgepflanzt (Nähe Kompost ), bleibt aber weiter schmal, wächst aber. Der andere Schottener im Topf steht still (siehe Bild), genauso wie beiden Niester Riesen die ich habe.
Dagegen wachsen meine 2 Bäume des Vorderlengberger Wilhelma Baum`s ganz normal.
heiquo:
- Hier die Sämlinge des Vorderlengberg Solitär`s (Wilhelma), Ellenberger (Wilhelma Baumgruppe)
heiquo:
Dann noch die Escheröder BM`s die noch im Topf sind:
heiquo:
Und hier noch Bilder aus Mitte 2015 von meinen ältesten früheren gekauften Kaliforniern:
1. Bild: Der Rechte ist gestern in die Erde gekommen auf meiner Wiese (Bilder folgen), man war der Topf hart durchwurzelt trotz einweichen, mit der Hand keine Chance.
2.+3.Bild: Der verfegte von der Wiese in 2012 hat sein Wannenleben hinter sich, auch ausgepflanzt beim "Bienenkönig" ;) Mal sehen wie der sich macht mit seinem Schaden, Bilder vom Pflanzort folgen.
heiquo:
Meine neusten Bäume sind diese, resultierend aus Frank`s "Seed-Einkauf":
Leider hab ich einmal ein paar Bäume durcheinander gebracht, daher stehen BM Whitaker und Mt Home zusammen auf dem einen Bild. Ich kann sie vom Aussehen her nicht auseinander halten ;)
Eine Charge Mt Home BM`s hab ich aber auch noch, die sind klar zugeordnet :)
Dazu die Oregon KM`s , alles Mitte 2015.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln