Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Anzucht 2011/2012 zwischen Bernhard und Michael (geographisch:)
heiquo:
Hallo,
da mich das Sequoiafieber auch gepackt hat, bin ich seit Dezember 2011 stolzer Besitzer eines BM-Keimling aus Schotten (Mein "Erster"). Jetzt gibt`s nen Nord/Ost-Hesse mehr mit den "großen Bäumen" ;D. Ok, nen bissl warten muss ich wohl noch... Aus dem ersten Keimling wurden dann noch nen paar mehr, nachdem ich mir einige andere BM`s und UM`s angesehen habe und die Zapfen zum trocknen und stratifizieren gelegt habe.
Besonders stark sind die Samen der noch recht jungen Escheröder BM`s. Da ging einiges auf im Topf (40Stk habens bis jetzt geschafft)
Hier die ersten Bilder mit Stand Feb/2012:
Bakersfield:
Hallo Heiko,
die Minis gehen doch gut an, oder?
Ich habe das Gefühl, der Schottener und die Escheröder wachsen ein Stück schneller als meine Gleichalten. Habe den Verdacht, dass es bei uns auf der Fensterbank etwas zu kühl ist. Der Heizkörper darunter ist nur selten an. Hast du ein Thermometer zur Hand? Mess doch mal, wie warm es hinter der Fensterscheibe (ohne Sonne) ist.
By the way, hast du noch Saatgut von dem Schottener Riesen? Wie du bemerkt haben wirst, ist bei mir die sequoianoische Sammelleidenschaft ausgebrochen... ;D Ich habe mir vorgenommen, möglichst viele verschiedene Bäumchen (mindestens einen pro Herkunft) über den/die nächsten Winter zu bringen. Ein Teil davon ist schon dafür vorgesehen eine brachliegende Weidefläche von einem Freund einzufassen. Wird dann (hoffentlich) eine halbe Allee... :)
Zu tauschen hätte ich noch genug... ;)
Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank
heiquo:
Hi Frank,
jepp, die Minis sehen alle gut aus, bis jetzt wenig kaputtgegangen.
auf der Fensterbank ist immer so 20-21 Grad. Der Heizkörper darunter ist auch immer aus. Der Specksteinofen hält die Temperatur auch prima über die ganze Nacht bis zum nächsten Mittag.
Klar kannst du gerne Schottener Samen haben, pack dir gerne auch noch anderen aus unserer Region dazu. Einfach ne PN an mich. Schöne Idee mit dem einfassen der Weidefläche, meine Anpflanzung startet auch morgen :D! Da meine "Jungs" noch zu klein sind, hab ich 60/80 cm 1 KM, 1 UM und 1 SZ + 2 BM`s (20/30cm) gekauft, die sollen den Anfang machen. Die Wiese hat nen Rinnsal (entlang pflanz ich KM, UM + SZ) und hat Grundwasser 40cm tiefer, mal schauen Ich mach bald mal nen eigenen Thread dazu auf.
;)
Grüße Heiko
Bernhard:
Hallo Heiko,
wird auch mal Zeit, daß Micha und ich Verstärkung bekommen! :D
Was die Nachzucht betrifft, habe ich zur Zeit nur die Metasamen aus Bad Hersfeld vom Micha aus Rhina in der Saatschale.
Und die keimen leider sehr dürftig.
Nordosthessischer Gruß
Bernhard
PS.: Momentan haben Tomaten, Zuccinis und Co Vorrang ! :-[
denniz:
--- Zitat ---PS.: Momentan haben Tomaten, Zuccinis und Co Vorrang ! :-[
--- Ende Zitat ---
Ist doch super Bernard! Mammuts kann man ja nicht essen ;D...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln