Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Anzucht 2011/2012 zwischen Bernhard und Michael (geographisch:)
heiquo:
Hier gibt`s noch ein Bild vom Nachwuchs der ID 749 (Samen von dir Frank - hinten, blauer Aufkleber) und vorne meine Sicheltanne (Escheröder Arboretum Samen).
Bakersfield:
Ach ja, die Balinger (ID749), die bleiben bei mir etwas gedrungener und kompakter. Sehr fest im Griff. Ich glaube, das werden mal zähe, stämmige Burschen, kommen ja auch aus der Höhe... ;) Das Saatgut stammt ursprünglich vom Christof, der war so großzügig, dass ich noch weiterverteilen konnte... :)
heiquo:
Hallo zusammen,
bevor die neue Saison losgeht, hier mal die aktuellen Bilder meiner Anzucht seit Ende 2011/Anfang 2012.
Einige werden jetzt bald ausgepflanzt (Mühlhäuser, Escheröder I, KM Martin (BS), Niester sowie 3 jetzt ins 4. Jahr gehende BM`s aus kalifornischen Samen).
Ergänzung: Schotten II ist eigentlich ein Mühlhäuser II. Verwunderlich nur, dass er wie ein Schottener bzw. wie ein Niester aussieht und so gar nicht wie ein Mühlhäuser. Ist das normal (oder selten) oder hab ich einfach die Schildchen vertauscht ::)? Die Frage geht an Frank ;)
heiquo:
...
heiquo:
...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln