Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Anzucht 2011/2012 zwischen Bernhard und Michael (geographisch:)
heiquo:
...
heiquo:
...
heiquo:
Im anderen Thread von Frank war gerade von Mühlhäuser Samen die Rede.
Bild ist von Mitte Juli 2013:
Hier mein Mühlhäuser Jahrgang 11/12 in der Bildmitte und vorne rechts die KM`s, wovon 3 wirklich langsam wachsen, aber seit Juli doch noch mal ordentlich zugelegt haben.
Hinten rechts stehen noch 3 Escheröder Überlebende vom 1. Versuch 01-2012.
Vorne links mit Stöckchen sind Niester Riesen, von der Benadlung her immer etwas feiner, dichter und heller.
Bakersfield:
Hallo Heiko,
stimmt, deine Mühlhauser haben sich seit letzten Jahr ganz gut gemacht. Meine 3-4 Sämlinge hingen von Anfang an im Wachstum zurück und haben dann noch vor dem Winter 2012/13 schlappgemacht.
Man muss von denen einfach mehr aussäen.
Könnte gut sein, dass der eine Überlebende bei Berni so zwergwüchsig bleibt. Finde ich überhaupt nicht schlimm solange er nicht so botrytisanfällig wird wie so manche der schwachwüchsigen BM-Sorten sondern klein und zäh bleibt. Also Geduld haben... :)
Deine Niester-Sämlinge erinnern mich an manche von meinen Zöglingen. Ich tippe mal darauf, dass sie eher schlank im Wuchs bleiben werden. Versuch mal die Höhe UND die Breite zu messen, dann kann man den Unterschied in der Proportion gut verfolgen. Natürlich nur wenn du Lust und Zeit hast.
Welche Plätze hast du denn schon für deine Zucht vorgesehen?
Viele Grüße nach Hessen,
Frank
heiquo:
Hier noch die Fortschritte meiner ersten UM`s sowie der zweite Versuch in 2012 der Niester Riesen (3 von 4 eingegangen) und der Escheröder I.
Das letzte Bild (Ellenberg, BM Gruppe- Wilhelma Saat) ist von der Aussaat im April 2013.
@Frank: Werd das mal messen, wenn ich meine Jahresendbilder 2013 mache, häng etwas nach ;)
Einige endgültige Plätze sind bei uns auf dem Grundstück "am Berg" vorgesehen. Den Rest, der irgendwann anfällt, werd ich evtl auf einen Nordhang von meinem Paten (ca. 0,7ha) pflanzen. Jetzt stehen da noch alte Boskööpe (Apfel) und jede Menge Dörner sowie Eschen und ein paar Kiefern. Da werd ich in den nächsten Jahren etwas durchforsten und mal ne Schonung anlegen wenn alles klappt.
Zusätzlich bleibt ja noch der eigene Buchen- und Eichenwald, wo ich grad Lichtungen einplane. Da wäre dann auch Platz.
Schau mer mal.... Freunde haben auch immer wieder Interesse an Bäumen und 1-2 Pflanzaktionen hab ich schon im Hinterkopf ;)
Es gibt noch viel zu pflanzen :o, Grüße Heiko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln