Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Anzucht 2011/2012 zwischen Bernhard und Michael (geographisch:)
Waldläufer:
Hallo Heiquo,
wie für Christoph gilt auch für dich daß die Vermehrung von Einzelexemplaren
immer sehr reizvoll und erwartungsbehaftet ist - aber leider aus ausreichend dargelegten
Gründen nicht ziehlführend ist.
Viele Grüße Bernt
Bakersfield:
--- Zitat von: Waldläufer am 06-März-2014, 06:39 ---Hallo Heiquo,
wie für Christoph gilt auch für dich...
--- Ende Zitat ---
Guten Morgen Bernt,
was hier "gilt" sind die Regeln des Forums..
Viele Grüße,
Frank
P.S.: Es sind aber auch 3 Unzen frisches US-Saatgut unterwegs... ;)
TaunusBonsai:
Moin Bernt,
hast du bei deinen -aus deiner Sicht- belehrenden Anmerkungen schon mal daran gedacht, dass du eventuell nur von deinen Ziehlen Zielen ausgehst, die angesprochenen Leute aber möglicherweise ein ganz anderes haben?
unbelehrbarer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
JNieder:
.
heiquo:
Guten Morgen Bernt,
habe den Hinweis von dir ja schon öfters gelesen (als regelmäßiger Forumsteilnehmer) und daher immer im Hinterkopf. Finde auch wichtig das zu wissen. Habe aber aus Neugier diese Anzucht betrieben und mich bewußt für die einzelnen Gruppen/Bäume entschieden. Etwas mehr Vielfalt bring ich durch die echten Kalifornier und die Escheröder rein, ob das reicht, weiß ich nicht.
Grüße, Heiko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln