Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neue Anzucht 2011/2012 zwischen Bernhard und Michael (geographisch:)
Michael D.:
Ich habe mal versucht,per Recherche den Baum zu finden,dies verlief zwar ohne Ergebnis, dafür steht in Bad Wildungen noch ein ziemlich großer Oschi im Wald :).Auch in der Schweiz fanden sich noch ein paar BM´s.Mehr dazu bei Gelegenheit.
Findungsreiche Grüße ! Michael
heiquo:
So, hier gibts Neues von meiner Anzucht.
Erste Probepikierung meiner "Niester Riesen", alle stehen bis heut noch top dar (keine billige Blumenerde verwendet)
Nach dem pikieren am 29.3.2012 meiner Escheröder BM`s und Schottener BM`s (5.1.2012 Aussaat) & meiner NR. 1 ebenfalls aus Schotten (Aussaat 14.12.2011) sah alles recht ordentlich aus.
Dann kam der gestrige "Bloody Friday, 13th April" und das Massaker nahm heute weiter seinen Lauf...Fast alle 40 Escheröder Sämlinge hat es niedergestreckt, die Schottener haben, bis auf einen, überlebt. Meine NR.1 aus Schotten ist kräftiger denn je!
Ich vermute, dass die Escheröder mit meinem Substratgemisch nicht zurecht kamen, es ist aber wirklich seltsam, warum fast alle aussehen, als wären sie vertrocknet. Die Stengel sind eingeschrumpelt, ebenfalls die Nadeln. Hatte mich eigentl. durch das Forum gut auf das pikieren vorbereitet, doch jetzt hat es auch mich die erste Niederlage erreicht :( . Glaub aber, das ist ganz normal ::)
Gründe?:
-Substrat (billige Blumenerde, Mutterboden, Sand gemischt)
-angeschlemmt mit Restanzuchterde, vielleicht zu nass?
-kurzfristig 3 Tage in einem 90%Luftfeuchtigkeitsraum gestanden, evtl leichte Schimmelbildung.
-Sonst draußen in einer alten Hundehütte (nur morgens scheint die Sonne rein), offen nach vorne, aber Sämlinge wurden bei kalten Nächten abgedeckt
-Substrat wirkte recht fest
Warum kam der Tot erst nach 16 Tagen?
Hier nen paar Bilder, wo noch alles in Ordnung war ;)
Bild 1: nach dem pikieren
Bild 2: hinten links steht die NR.1 vor Berkiefern, hinten rechts Hakenkiefern Malchustal, vorne links Schottener vom 5.1.
Bild3: ganz rechts ne Schlangenfichte
heiquo:
Und hier noch meine aktuelle Mühlhäuser Truppe in der Aussaterde, Aussaat 14.12.2011:
Stehen kurz vor der Pikierung.
Neues Spiel, neues Glück ;)
heiquo:
Meine neue Anzucht bringt wieder ordentlich Escheröder Burschen hervor (ca. 50, 4 Wochen alt), werden jetzt früh pikiert und schaun wir mal was dann am Ende übrig bleibt.
Ebenfalls hab ich noch 5 KM`s und 2 UM`s kurz vor der Pikierung.
Hier noch Bilder von meinem Enzian Ende April, echt ne tolle Pflanze mit einmaliger Farbe :).
Michael D.:
Wow,der sieht gut aus ! Ist eine großblättrigere Variante wie unser Exemplar.
Blaue Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln