Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Neue Anzucht 2011/2012 zwischen Bernhard und Michael (geographisch:)

<< < (4/13) > >>

heiquo:
Hier meine neue Escheröder BM-Truppe-->Bild 1
Und meine ersten KM`s und UM`s-->Bild 2

Bernhard:
Hallo "Nachbar",

das sieht ja nach viel Arbeit für die nächsten Jahre aus .....  ;)

Tolle Anzucht ! Bin gespannt wieviele den ersten Winter überleben.


Gruß um die Ecke

Bernhard

Bakersfield:
Hi Ko... ;D,

wie war denn dieses Mal deine Keimquote?

Ich denke das frühe Pikieren spart einiges an Zeit. Und was eingeht, hätte wahrscheinlich eh nicht überlebt... ;)

Ich wünsche dir, dass es vom Escheröder Horrorstreifen keine Fortsetzung gibt. Meist ist der erste Teil sowieso nicht zu toppen... ;D

Daumendrückende Grüße aus dem Westmünsterland,
Frank

heiquo:
Hi Bernhard, Hi Frank danke danke!
Ich bin auch gespannt wieviel überleben, der Monsun hat die BM`s ganz schön eingeweicht ;)
Hab seit gestern Abend nen Tisch drüber gestellt.
Die Escheröder haben wieder verdammt schnell gekeimt (10-20 Tage), aber dann war auch schnell Schluss und es gab kaum Nachzügler. Ist das normal? Keimquote locker 10-15%.

Kanad. Hemlock ist auch ganz gut aufgegangen nach 3 Monaten, dazu noch eine jap. Sicheltanne.

Grüße Hi~ko;)

Michael D.:
Hallo,Heiko !

Glückwunsch,gutes Ergebnis :) ! Bin schon gespannt,wie sich die Kinderstube entwickelt.

Daumendrückende Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln