Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

BM-Herkunftsvergleich - Ein Langzeitexperiment

<< < (17/43) > >>

denniz:
hi Frank!,
sehr schön, was nimmst du denn da für ein Substrat?

maßstabsgetreueGrüsse
Denniz

Bakersfield:
Hi Denniz,

das Substrat ist Kokoshumus mit einer Lage Aquariumsand drüber. Und die fehlenden Nährstoffe gleiche ich durch Flüssigdünger aus.

Nahrhafte Grüße,
Frank

Bernhard:
Hi Frank,

hier nun das versprochene Foto von Deinem Schwyzer Albino. Ich nenne ihn "The Big White Hope"; Rocky Marciano mußte sich auch durchboxen. Ich hoffe, er schafft es. Momentan stagniert die ganze Wuchstumsgeschichte ....  :-\

Weißer Gruß

Berni

heiquo:
So ähnlich sehen einige meiner auch aus, die ich jetzt draußen (im Halbschatten hinter lichtdurchlässigen Büschen) stehen hab im Topf.
Gerade meine Nr.1 aus Schotten wächst nicht mehr weiter und ist seltsam weiß geworden. Andere haben auch dieses blasse Aussehn und wurden von unten her rötlich. Was ist die Ursache für den Farbverlust??
Wasser war eigentlich richtig dosiert, giesse zu 70% von oben.

Grüße, Heiko

Bakersfield:
Hey, ihr zwei Hessen!!

Schön den kleinen Whitey wiederzusehen, Berni... :) Und durch den zeitlichen Abstand fällt mir auf, dass er sehr wohl gewachsen ist. Wenn auch nur "a little"... ;D

Aber solange er nicht bei den Schwergewichtlern mitboxen muss, ist ja alles im grünen weißen Bereich.

Bei deinen kleinen BMs, Heiko, müsste es irgendetwas anderes sein, als bei diesem Albino hier. Der war von Beginn an weiß, hat aber die frischen Nadeln z.T. erst nach und nach weiß werden lassen. Dürfte aber sehr wohl ein Zusammenhang mit dem Sonnenlicht bestehen. Wie auch wohl bei deinen Kleinen...

Und wie meinst du denn: "von unten her rötlich"? Die Außenseite der Keimblätter? Dann vielleicht Sonnenbrand... :-\

Stell doch in deinen Thread mal ein paar Bilders ein, die sind eh überfällig... ;) ;D...oder nich...?

Gespannte Grüße,
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln