Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
BM-Herkunftsvergleich - Ein Langzeitexperiment
heiquo:
Hm, zuviel Sonne ist nicht ganz sicher, ist echt nen schöner Halbschatten, die BM´s brauchen ja auch ein wenig Sonne. Vielleicht war der Übergang vom schattigen Platz nach dem Pikieren jetzt in den Halbschatten zu "heftig".
Naja, wir werden weiter dran arbeiten.
Jepp, Bilder muss ich mal wieder nachreichen. ;) Gerade bei meinem KM (top erholt) gibt`s wohl nen Prob mit dem Leittrieb. Da brauch ich nen Rat von Fachleuten.
Bakersfield:
Ich habe am Wochenende noch einmal die ganze BM-Belegschaft vermessen. Man konnte schon mit dem bloßen Auge sehen, dass sich etwas tut. Jetzt sieht man es auch in Zahlen... ;)
Jeweils wieder 3 Top Tens. In Klammern die Position bei der letzten Messung. Man merkt, es gibt größere Verschiebungen. Ich bin gespannt, ob das so weiter geht oder ob sich irgendwann bestimmte Gruppen festigen, die das "Feld anführen".
Bakersfield:
Außerdem habe ich mal die Zuwächse ausgerechnet. Da merkt man erst einmal, wie auch die jüngeren schon Sämlinge Gas geben. Die haben innerhalb von ein paar Tagen ihre Höhen oder Breiten (z.T. mehr als) verdoppelt... :)
Bakersfield:
Da ich ja auch die Unterschiede zwischen den Herkünften herausarbeiten will, habe ich mir mal die verschiedenen Wuchsformen angeschaut.
Klar war ja, dass es in jeder Herkunft "Normalos" geben würde. Interessant wird es bei denen, die von der Norm abweichen.
Ich habe einmal versucht, dies in den Fotos darzustellen.
Zuerst einmal einige Mc Kinleys, die ich jetzt mal als Normalos bezeichne. So sehen die meisten der anderen US-Herkünfte eigentlich auch aus. Abheben können sich davon die "Alder Creeks", da einige von denen nicht so recht in die Höhe wollen. Die nenne ich jetzt vorerst mal die "Bodendecker"... ;D
Bei den BMs von der Villa Hügel heben sich ein paar Sämlinge von der ID2025 ab, die schlanker sind als die anderen. Einer hat erst vor einigen Tagen, auf einer Höhe von etwa 6 cm die ersten Seitentriebe gebildet. Das werden dann (hoffentlich) die "Türme". Der eine Villa Hügel-Turm ist auch als einer der wenigen komplett grün. Soll heißen auch der mittlere Stengel ist nicht rötlich gefärbt.
Bakersfield:
Ansonsten habe ich natürlich auch einige mit abweichenden Farben darunter. Einige Grasgrüne, einige Gelbgrüne. Ist auf den Fotos leider nicht so gut zu erkennen wie in natura.
Abschließend habe ich dann noch einen meiner Lieblinge abgelichtet. Die #031 ist auf dem besten Wege eine echte "Black Mountain Beauty" zu werden. Wirkt auf mich sehr harmonisch dadurch, dass der Seitentrieb nach oben gerichtet ist.
Soll jetzt erst mal reichen, aber die nächste Messaktion kommt bestimmt... ;)
Zollstöckelnde Grüße,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln