Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
BM-Herkunftsvergleich - Ein Langzeitexperiment
TaunusBonsai:
Moin Frank,
"Sequoiadendron" ohne "u" ... ts, ts ... ???
Ist vielleicht besser, wenn du das korrigierst und das Experiment nochmal startest. Ist ja ansonsten wissenschaftlich nicht haltbar ... (ohne "u", also Sachen gibt's ... :-\)
Ich hab hier extra für dich noch ein paar "u"s, alle einwandfrei aus wenig genutzten "n"s recycelt:
u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u :)
Habe gerne geholfen! :o
duckundwegischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Bakersfield:
Hallo Taunus-Schlemihl (ja, der aus der Sesamstraße, der immer Buchstaben verkauft... ;)),
An dem Deal ist doch ganz offensichtlich ein Haken. Recycelte u's!? Na klar! Und bei der kleinsten Berührung gehen sie kaputt und man hat zwei l's... >:( Ein normales und ein verkrüppeltes. Und mit denen kann ich dann höchstens noch UMs beschriften. Und wo soll ich die ganzen anderen Buchstaben dann hernehmen für den elendig langen Namen, häh?
Da machst du mir bestimmt einen Sonderpreis, was? Nee, danke!!
;D ;D ;D
Bakersfield:
Hallo,
ich habe aktuelle Bilder zu zeigen. Zuerst kommen die ältesten Keimlinge:
Mc Kinley-Nr.1, Mayhof und Humboldt-Nr.1. Alle knapp einen Monat alt. Der Mc Kinley hat die größte Spannweite (der Keimblätter) aller Bäumchen. Der Schweizer ist deutlich kleiner und auch die Primärnadelbildung liegt zurück. Am kleinen KM kann man hingegen gut erkennen, dass das Wachstum direkt in die Höhe geht. Hoffentlich kann ich die Jungs bald nach draussen stellen, damit der Wind sie daran erinnert, etwas für den Stamm zu tun... ;)
Bakersfield:
Dann folgen die ersten Keimlinge von Big Stump, Converse Basin und Redwood Mountain. Die sind in der Entwicklung relativ gleich auf. Die Außenseite der Keimblätter ist übrigens bei den meisten Sämlingen nur eher blass rot. Abends bekommen sie alle miteinand... :D so ca. 1-2 Stunden Kunstlicht von zwei LSRs.
Bakersfield:
Jetzt noch die gleichaltrigen Bäumchen aus Enschede und Gomaringen. Der kleine Holländer macht sich übrigens ganz ordentlich. Dafür dass er von einem Solitär stammt, wirkt er recht vital und stabil. Die Gomaringer Gruppen-BMs bringen aber noch etwas mehr Wüchsigkeit hervor, insgesamt liegen sie aber nur leicht vorne.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln