Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

BM-Herkunftsvergleich - Ein Langzeitexperiment

<< < (5/43) > >>

JNieder:
Klasse Update-Aktion !
Weiterhin den grünen Daumen !!! .....
..... wünscht der

WML-Jochen

 :)

sequotax:
Hi Frank,

das Ganze ist absolut professionell aufgezogen !!!

Macht echt Spaß zu verfolgen !!!

LG,  Remi

Bakersfield:
Danke, danke,

bin gespannt, wann ich über die ersten echten Unterschiede zwischen den Herkünften berichten kann. Bisher ist noch nicht soviel zu erkennen. Die Nachzügler vom Alder/Ross Creek scheinen aber etwas eigenartig zu sein. Die sind aber noch in der Box und werden dann für's nächste Foto-Udate pikiert.

Ansonsten ist das hier eine schöne Herausforderung bei den ganzen kleinen Töpfen und Bäumchen den Überblick zu behalten. Heute mittag tauchte da doch tatsächlich zwischendurch einer ohne Stecker und Etikett auf. Wo kam der denn noch her? Verdammt! Grübel, schwitz, stöber, kalkulier...naja, jetzt ist er wieder bei seinesgleichen...puh ;D

Sortentrennende Grüße
Frank

P.S.: Wer hat denn noch alles BM-Saatgut von oben nicht enthaltenen Herkünften und möchte gerne tauschen. Am liebsten bei heimischen Bäumen echte Veteranen mit Charakter oder sogar selbst gesammelte US-Herkünfte...!? Ich habe selbst schon einiges mehr im Kühlschrank, aber je mehr Vielfalt desto besser... ;) Und die zweite Versuchsstaffel soll noch im Februar starten... :)

Tuff:
Frank,

Kannst Du auch mal auf das rote Pigment auf der Unterseite der Primärnadeln (und nur dort) achten ? Ist das bei allen Keimlingen ausgeprägt, oder gibt es auch ganz grüne ? Diejenigen BM die bei mir im Spätfrühling / Sommer keimen, in voller Sonne, entwickeln i.d.R. von Anfang an eine deutliche rote Färbung. Ich frage mich welche Funktion das hat. Wenn im Januar Keimende das nicht haben, könnte es was mit der Sonnenintensität (Strahlung oder Hitze) zu tun haben.

ps. Für den Überblick könntest Du doch Fotos der Gesamtanlage machen, in hoher Auflösung. Damit kannst Du dann eventuell auch verloren gegangene 'Waisenkinder' wieder zuordnen.

hasdrubal:
Ist eine Reaktion auf zu hohe UV bzw. Lichtexposition ... Wirkt als Sonnenschutz und wird durch den Farbstoff Anthocyan verursacht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln