Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

BM-Herkunftsvergleich - Ein Langzeitexperiment

<< < (4/43) > >>

ac-sequoia:
Hey Frank,

sieht ja schonmal super aus!

Mein Tipp für den Stärksten: Converse Basin Grove... und die breiteste Krone kommt von einem Mc Kinley ;)
Und die höchsten werden die KMs sein :P

Ich werde wohl auch bald starten...die Samen von deinen Zapfen, wollen nicht freiwillig raus, musste ich was nachhelfen  ;D
Wie siehts aus mit der Zapfenladung von mir? Ist die Ausbeute an Samen gut?

Gruß
Andreas

Bakersfield:
Hi Andreas,

ja es läuft ganz gut und ich finde es wirklich interessant die schrittweise Entwicklung zu beobachten... :)


--- Zitat von: ac-sequoia am 30-Januar-2012, 23:26 ---Mein Tipp für den Stärksten: Converse Basin Grove... und die breiteste Krone kommt von einem Mc Kinley ;)
Und die höchsten werden die KMs sein :P

--- Ende Zitat ---

Da ich die verschiedenen amerikanischen Herkünfte das erste Mal ausgesät habe, kann ich da selbst gar keine Prognose abgeben. Keimen tun sie schon einmal relativ gleichmäßig. Mit den heimischen Bäumen habe ich da etwas mehr Erfahrung und stelle wieder fest, dass der Sämling vom Enscheder Solitärbaum (Eigenbestäubung) wie erwartet etwas mickriger wirkt. Er breitet auch seine Keimblätter gar nicht richtig aus, gut möglich, dass der nicht alt wird... :'(

Die Sämlinge der Wilhelma-Bäume sind auch eine Spur zierlicher, aber ansonsten sehr vital, was auf Fremdbestäubung schließen lässt. Mal abwarten... :D


--- Zitat von: ac-sequoia am 30-Januar-2012, 23:26 ---Wie siehts aus mit der Zapfenladung von mir? Ist die Ausbeute an Samen gut?

--- Ende Zitat ---

Deine Zapfen werfen Unmengen an Samen ab... 8) Beim letzten Wiegen kam ich auf 65 Gramm. Nach der amerikanischen Umrechnungsformel (5.000 Stück per Unze) wären das etwa 11.500 Stück. Da die europäischen Samen aber durchschnittlich etwas kleiner sind, gehe ich eher von etwa 15.000 Samen aus. Und es sind noch nicht alle draussen... :o

Kein Wunder bei der Menge an Zapfen vom Münsterwald-Grove allein...


--- Zitat von: ac-sequoia am 30-Januar-2012, 23:26 ---Ich werde wohl auch bald starten...die Samen von deinen Zapfen, wollen nicht freiwillig raus, musste ich was nachhelfen  ;D

--- Ende Zitat ---

Bei den Zapfen vom Kempener Baum, die ich dir geschickt habe, fürchte ich, dass die noch nicht reif waren. Die Samen kleben zu sehr im Zapfen und sind auch noch zu hell. Aber vielleicht klappt es ja doch... :)

Sobald die große Saatkiste wieder frei ist, werde ich dann eine Aussaat mit den restlichen Herkünften machen.

LG
Frank

Bakersfield:
Hier wieder einmal ein Update. Es kommen kaum noch welche nach. Stattdessen gab es die ersten Umkipper (Converse Basin, Mayhof).

Aussaat 13.01.12, Stand 06.02.12, Veränderungen farbig markiert

US-Herkünfte (von Nord nach Süd):
01-03 : McKinley Grove, 8/30 (8 von 30)
04-06 : Big Stump Grove, 2/15
07-09 : Converse Basin Grove,  6,5/15
10-12 : Redwood Mountain Grove (Whitaker Forest), 2/15
13-15 : Giant Forest, 0/30
16-18 : Alder/Ross Creek Grove, 2/30
19-21 : Mountain Home Grove, 3/15

Europäische Herkünfte:
22-24 : Adliswil, 0/75
25-27 : Horgen, 0/75
28-30 : Walenstadt, Gigant LW, 0/75
31-33 : Walenstadt, Spitalpark, 2/75
34-36 : Mayhof, 2,1/75
37-39 : Enschede, 1/150
40-42 : Gomaringen, ID944, 8/200

Außer Konkurrenz:
43-45: KM-Humboldt Redwoods Park, 2/30

Neue Foddos kommen später (diese Woche)... ;)

Tschö, Frank

Bakersfield:
Hier kommt das versprochene Fotoupdate.

Aussaat 13.01.12, Stand 12.02.12, Veränderungen farbig markiert

US-Herkünfte (von Nord nach Süd):
01-03 : McKinley Grove, 10/30 (10 von 30)
04-06 : Big Stump Grove, 2/15
07-09 : Converse Basin Grove,  6/15
10-12 : Redwood Mountain Grove (Whitaker Forest), 2/15
13-15 : Giant Forest, 0/30
16-18 : Alder/Ross Creek Grove, 4/30
19-21 : Mountain Home Grove, 3/15

Europäische Herkünfte:
22-24 : Adliswil, 0/75
25-27 : Horgen, 0/75
28-30 : Walenstadt, Gigant LW, 0/75
31-33 : Walenstadt, Spitalpark, 2/75
34-36 : Mayhof, 2,1/75
37-39 : Enschede, 1/150
40-42 : Gomaringen, ID944, 9/200

Außer Konkurrenz:
43-45: KM-Humboldt Redwoods Park, 2/30

Übrigens könnt ihr euch den Hinweis auf den Rechtschreibfehler in meiner Topfbeschriftung sparen... ;) Ist mir auch schon aufgefallen, dass das "U" bei Sequoiadendron fehlt... >:(...ärger. Egal... :)

Schönen Sonntag noch,

Grüße,

Frank

Bakersfield:
Und noch die restlichen Bilders.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln