Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Nächste BM-Generation aus Kreuzberg

<< < (5/11) > >>

gigantea freund:
Hey Andreas,

Also springen tuen sie eher nicht. Wenn ich sie blos anblase verkriechen die Drecks Biester direkt in der Erde!! Ich habe dann schon Versuch nach ihnen zu Buddeln und dann mit nem sturmfeuerzeug drauf gehalten damit sie verkohlen. Einige sind auch drauf gegangen nur leider, so vermute ich, auch ein paar Samen!!:( ich glaube ich werde das mit den gelbstickern mal ausprobieren damit sie nicht über hopsen auf die anderen Saat Schalen!!
Aber davon abgesehen: kleine fliegen oder Trauermücken hatte ich auch schonmal, und die sahen anders aus. Und hier rumfliegen tuen auch keine. Habe jetzt den ganzen Tag davor am pc gesessen und hab nicht eine gesehen...

Grüße
Andrė

ac-sequoia:
Hi Andre,

nicht das du das falsch verstehst...die gelbsticker helfen nur gegen die adulte Form, also die flugfähigen Trauermücken. Nicht gegen die Larven. Aber die werden auch nicht aus dem Substrat kriechen.

Hast du eine Lupe? Schau dir so ein Tierchen mal genauer an, hat es Beide, Augen Fühler? ISt es eher wie ein Wurm? Vielleicht kannst du auch mal ein Foto machen, evtl auch durch eine Lupe. Muss kein Meisterwerk werden, aber oft reichen nur die Umrisse und man kann das Tierchen identifizieren. Je mehr Infos, desto genauer kann dein "Alien" bestimmt werden :P


--- Zitat --- Ich habe dann schon Versuch nach ihnen zu Buddeln und dann mit nem sturmfeuerzeug drauf gehalten damit sie verkohlen. Einige sind auch drauf gegangen nur leider, so vermute ich, auch ein paar Samen!!
--- Ende Zitat ---

Du gehst aber rabiat vor, dabei sind die Mammuts doch erst im höheren Alter feuerfest  ;D ;) :D

Gruß
Andreas

gigantea freund:
Hallo zusammen,

habe heute nochmals die Anzuchttöpfe gelüftet und beim öffnen hat sich heraus gestellt das es leider wohl doch trauermücken waren. Es kamen nämlich etliche kleine fliegende Tierchen aus dem Gefäß raus. Ich werde das gefäß mit den Samen aus dem Alder Creek Grove erstmal woanders hinstellen und schauen was sich da noch ergibt.
Weiß vll einer wie man diese Viehcher wieder los wird aus der Erde (also die Larven)???

In den anderen Anzuchttöpfen ist (zum Glück) noch nichts zu sehen. Hoffen wir mal das es so bleibt.


Bekämpfende Grüße
André

carrie:
Hallo Andre,

ich habe mit Lizetan Combigranulat ganz gute Erfahrungen gemacht.

Gruss Carsten

gigantea freund:
Hey Carsten;

1. Bekomme ich das in jedem normalen versandhandel oder ist das en spezielles Zeug?
2. Wie würde ich es anwenden und schadet es den Samen nicht??

Grüße
Andrė

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln