Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Nächste BM-Generation aus Kreuzberg

<< < (4/11) > >>

Bernhard:
Hallo Andrè !

ich lese hier auch regelmäßig mit; daß bisher niemand was dazu schrieb, lässt keinesfalls auf Desinteresse schließen.

Hoffe noch viel von Dir zu lesen!

Viele Grüße

Bernhard

gigantea freund:
Hey,

Super das sich so viele doch mal melden und was schreiben!! ;)

Werde auf jeden Fall weiter berichten und mache heut Nachmittag mal die Bilder meiner neuen Sprösslinge!!

@Ralf:

Ja hoffen wir mal das die Leute sich denn auch in 200 Jahren noch genauso interessieren wie wir heute. ;) vll werden all unsere nachkömmlinge sich auch mal unser Hobby aneignen:D und dann mal vor einem von unseren MB stehen und sagen können" den hat mein Ur-, Ur-, Urgroßvater damals 20xx gepflanzt!!"

Grüße
Andrė

gigantea freund:
So heute mal endlich die Bildchen gemacht... 8)

Die 2 Bilder zeigen die kleinen Sprösslinge mit der Herkunft "Big Stump Grove"

Habe mal ne frage:
In der einen Anzuchtschale wo die Samen aus dem "Alder Creek Grove" drin sind, sind u.a. auch ganz winzig kleine weiße Würmchen, oder sowas in der richtung drin. Ich weiß weder was das sind noch wo sie herkommen. Können die den Samen schaden? Und wie kann ich sie ggf bekämpfen? Will nicht direkt mit Gift schon an die Sprösslinge... >:(

Grüße
André

Clatonius:
Hallo Andre,

das sind glaube ich so Springschwänze die weißen Würmchen. Du kannst eine Schicht Sand aufbringen, dass sollte gegen sie helfen, da sie Feuchtigkeit benötigen und in den oberen Schichten der Erde leben wo Pflanzenreste oder sowas vertilgt werden.

Ich hätte eine Frage an Dich, woher hast Du denn die amerikanischen Samen bezogen?

viele Grüße Stefan

ac-sequoia:
Hi Andre,

zu de weißen "Würmchen"... sind es wirklich wurmartige Tierchen könnten es die Larven der Trauermücke sein. Die können deinen Sämlingen schaden, da sie die Wurzeln anknabbern und davon haben die kleinen ja noch nicht viel.

Sind es Springschwänze, dann müsstest du sie hüpfen/springen sehen wenn du durch die Erde gehst.

Hast du kleine Mücken an bzw um die Erde rumfliegen? Oder am Fenster? Dann sind es wahrscheinlich Trauermücken. Hier kannst du als vorbeugende Maßnahme Sand über die ausgelegte Anzuchterde streuen, dort legen die Mücken ihre Eier nicht gerne drauf. Hast du aber schon Larven in der Erde, können die trotzdem Schaden anrichten. Manche stecken die Anzuchterde vorher in die Mikrowelle, halte ich persönlich nichts von, da man so auch die "Guten" Tierchen und Pilze tötet. Bei akutem Befall, kannst du auch mit Gelbstickern arbiten, um ein Übergreifen auf andere Saatschalen zu verhindern.

Im Falle von Springschwänzen musst du nix machen die fressen in der Regel nur totes organisches Meterial, und sorgen so für mehr Nährstoffe und Salze im Boden, sind also eher positiv.


Gruß
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln