Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Nächste BM-Generation aus Kreuzberg

<< < (6/11) > >>

derTim:
Hallo Andrė,
guck mal da
http://www.preisvergleich.de/search/landing/query/Lizetan/s/google/koid/6074916397/?query=Lizetan&gclid=CMqxs7i8-KwCFclH3god1WitRg
einfach mal googlende Grüsse Tim

gigantea freund:
Danke tim,
Da wär ich heut Abend nicht mehr drauf gekommen!!
Komme nämlich grade vom Weihnachtsmarkt!!

ac-sequoia:
Hi Andre,

hatte vorher ja schonmal geschrieben, wie du einen Trauermückenbefall vorbeuegen bzw bekämpfen kannst.

Mit Gelbstickern (gegen die adulten fliegenden Tiere) und einer dünnen Sandschicht auf die Aufzuchterde (es können keine neuen Eier gelegt werden), bekommt man das schnell in den Griff. Klar die schon gelegten Eier sind und bleiben in der Erde. Und die Larven können den Bäumchen noch schaden, aber man sollte sich überlegen ob man viel Geld ausgeben will für die chemische Keule.

Ich würde da wohl eher die schon gekeimten vorsichtig ausschwämmen, um sie in neue Erde zu pflanzen und dann dort etwas Sand aufbringen. Natürlich sollte die Erde nicht schon Larven oder Eier der Trauermücken beinhalten. Also nicht die selbe nehmen.

Aus eigener Erfahrung, befinden sich in draussen gelagerter Blumenerde sehr schnell Trauermücken ein. Also lieber frische kaufen, als welche die schon länger rumsteht. Seit ich mit Sand arbeite, gibt es bei mir keine Trauermücken mehr  :)

Ich hoffe das deine Bäume überleben und du das Problem in den Griff bekommst.

Gruß
Andreas

gigantea freund:
So,

ab heute Abend sind die 3 gekeimten BM´s aus dem "Big Stump Grove" unter meiner Tageslicht- LSR.
Ihnen geht es da drunter bestimmt richtig gut und sie wollen werden mal richtige Riesen!!!! Ich gebe auf jedenfall alles damit sie es werden.
So dann hofft mal alle mit mir... ::)

Grüße
André

gigantea freund:
Hier noch ein Bildchen von den dreien unter der LSR

Grüße
André

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln