Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg  (Gelesen 13087 mal)

gigantea freund

  • Gast
Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« am: 26-Oktober-2011, 22:17 »

Hallo liebe Community,

Seit heute abend ist nun auch die nächste Generation BM´s 2011/2012 bei mir im werden.

Habe soeben in den Kühlschrank gestellt:

   60x BM mit Herkunft aus Deutschland
   70x BM aus dem Alder Creek Grove
   und
   70x BM aus dem Big Stump Grove

Werde die Samen jetzt genau 10 Tage im Kühlschrank bei 8°C bis 10°C stratifizieren und dann geht´s erstmal für genau 3 Tage in ein warmes Wasserbad auf der Fensterbank über der Heizung. Dann geht´s ab "auf" die Erde und dann heißt´s warten und hoffen.

So jetzt hoffe ich auf eine genauso gute Keimrate wie bei meiner ersten Anzucht von BM´s. Ich werde natürlich weiterhin ausführlich berichten.
Wann geht´s denn bei euch anderen so los???

Züchtende Grüße
André

Gespeichert

gigantea freund

  • Gast
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #1 am: 28-Oktober-2011, 20:57 »

So heute ist endlich das Kokosfaser-Substrat zum starten meiner neuen BM´s angekommen. Insgesamt sind es 12L!!

Unter anderem habe ich noch 2 Päckchen mit Küstenmammut-Saatgut bestellt. Und als Geschenk war noch eine Tüte Madeira Ewiger Frühling Wild - Blumen Mischung mit dabei... Wie immer eine nette Beigabe dieses Online - Anbieters. :D

Jetzt muss ich leider noch ein paar Tage warten bis das Saatgut fertig Stratifiziert ist und dann ab in auf die Erde und immer schön feucht halten  ;)

Warten wir ab, ich werde weiter berichten, versprochen!! 8)

LG
André
Gespeichert

Steffen

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1147
  • Panta Rhei
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #2 am: 28-Oktober-2011, 22:58 »

Hallo Andre,

Meine ehrliche Meinung:

Warte mit der Aussaat bis Februar/März und du wirst mehr Erfolg haben.

Jetzt ist absolut der falsche Zeitpunkt, es sei denn du hast Kunstlicht entsprechender Wellenlänge.

Bis dahin kannst Du das Saatgut ruhig im Kühlschrank lassen.

Viele Grüße Steffen
Gespeichert
all animals are equal but some animals are more equal than others

gigantea freund

  • Gast
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #3 am: 29-Oktober-2011, 00:10 »

Hey Steffen,

Danke für deine ehrliche Meinung!!
Aber um dem direkt entgegen zu kommen:

Ja, ich habe Kunstlicht in Form einer LSR mit der lichtfarbe 865. Sie ist also dem Sonnenlicht am nächsten und brennt nicht zu stark!!

Habe letztes Jahr auch im November angefangen und habe die BM nachher unter der LSR stehn gehabt und nur super Erfahrung damit gewonnen!! Gut ich bin etwas früher dran als letztes Jahr aber die paar Tage machen den Bock ja auch nicht fett ;)

Lg
Andrė
Gespeichert

derTim

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1801
    • Luftballonkünstler.com
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #4 am: 29-Oktober-2011, 22:58 »

Hi Steffen,
Mein BM Nr. 1 wurde  am 17 November gesät.
Ohne Kunstlich und der ist auch super gewachsen.
Vorteil 1:Wenn man im Herbst sät, wachsen die kleinen im ersten Winter. ;D
Vorteil 2:Dadurch das sie im Winter gewachsen sind, wird die erste Wachstumsperiode
besser genutzt, als wenn die Samen erst im Frühjahr gesäät werden.

Aber ab dem zweiten Winter würde ich die kleinen dann draussen lassen.
M.f.G. Tim

« Letzte Änderung: 29-Oktober-2011, 23:00 von derTim »
Gespeichert

Chris.

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 76
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #5 am: 30-Oktober-2011, 17:13 »

Hallo,

Das Ankeimen ging bei mir am besten in einer zuen Box.Die hohe Leuchtfeuchtigkeit ließen die Keime viel scheller wachsen wie sonst wo (Blumentopf,Aquarium ect.)



mulchende und anfeuchtende Grüße,
Chris  :)
Gespeichert

gigantea freund

  • Gast
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #6 am: 14-November-2011, 12:54 »

Hallo,

So habe das Saatgut jetzt seit Freitag in lauwarmen Wasser auf der Fensterbank.
Heute kommen sie denn im Laufe des nachmittags (nach der Berufsschule natürlich) In auf die Erde und ich hoffe denn auf ne so gute keimquote wie bei meiner Anzucht im letzten Jahr!!
Ich Berichte dann ggf mit bildern heute wieder weiter!!

Grüße
Andrė
Gespeichert

gigantea freund

  • Gast
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #7 am: 14-November-2011, 20:51 »

Also heute Abend habe ich denn endlich los gelegt.
Das Saatgut mit den 3 verschiedenen Herkünften ist endlich auf der Erde und kann nun wachsen.

Bild Nr.1: 60 Samen mit der Herkunft: Deutschland
Bild Nr.2: 70 Samen mit der Herkunft: Big Stump Grove
Bild Nr.3: 70 Samen mit der Herkunft: Alder Creek Grove

Was ich dazu noch festgestellt habe:

Als ich die Samen aus dem Alder Creek Grove heute aus dem Gefäß mit Wasser holte hatte sich da schon ein bischen schleimänliches komisches Gewirr gebildet. Ich vermute das es "Schimmel" im Wasser war, also die Samen vll nicht ganz sauber waren, oder woran könnte es sonst liegen??
Zudem habe ich noch festgestellt das in den Anzuchtgefäßen die Ich benutze maximal 70 Samen reingehen, sonst hercht platzmangel wenn viele keimen sollten. Habe sie schon eng beieinander gelegt hoffe das da nichts schief geht.

LG und drückt mir die Daumen
André
Gespeichert

gigantea freund

  • Gast
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #8 am: 20-November-2011, 11:55 »

Ich kann es fast nicht mehr abwarten bis der erste sich mal endlich zeigt.

Bis jetzt kommt noch nicht´s, aber ist ja auch noch en bischen früh ;)

Abwarten und Tee trinken....

LG
André
Gespeichert

gigantea freund

  • Gast
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #9 am: 29-November-2011, 21:02 »

Seit 2 Tagen nun zeigen sich die ersten sprösslinge bei den Samen aus den Staaten von Wayne... Bei den heimischen Samen tut sich leider noch nichts. *freu* Schön das es endlich losgeht!!

Bilder kann ich gerne, wenn gewünscht, morgen mal machen und einstellen!!

Werde natürlich weiter berichten, aber iwie doch schade drum das sich so wenige interessieren :-[...

Hoffentlich anklang findende Grüße
Andrė
Gespeichert

sequotax

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1718
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #10 am: 29-November-2011, 22:57 »

Werde natürlich weiter berichten, aber iwie doch schade drum das sich so wenige interessieren :-[...

Stimmt (vermutlich) nicht André,

mindestens einen interessierten Leser gibt es mit Sicherheit - MICH !!!  ;)  :D  ;)

Anzucht und Wachtumsverlauf sind immer wieder spannend !

Ich wünsche dir weiterhin ein gutes Gelingen - und unbedingt weiter berichten !!!

LG vom Remi
Gespeichert

D.R.L.

  • Gast
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #11 am: 30-November-2011, 06:08 »

Hallo André,

auch ich lese hier mit!  ;) (so, hab mich jetzt geoutet  ;D)

Die Wachstumsphasen von Keimlingen ist schon eine interessante Sache, deshalb weiter hier berichten!


Viel spaß noch.


Gruß
David
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6459
  • Did you hug your tree today?
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #12 am: 30-November-2011, 07:01 »

Moin André,

auch ich geb's zu, ich lese hier auch mit ...  ;)

Ich halte grundsätzlich jegliche Dokumentation zur Anzucht unserer Lieblinge für wichtig. Stell' dir mal vor, dass die Leute in 200 Jahren vor einem deiner Giganten stehen und die Bilder der Sämlinge dabei in Händen (auf dem virtuellen Screen im Augapfel oder wie auch immer ...) halten!

mitbelesener Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3340
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #13 am: 30-November-2011, 09:12 »

Hi André,

ich lese auch mit. :D

Am besten immer schön Bilder miteinstellen, dann kannst du besser erkennen, wieviele hier mitlesen/mitschauen... ;)

Grüße,

Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Nächste BM-Generation aus Kreuzberg
« Antwort #14 am: 30-November-2011, 09:53 »

Hallo,André !
Werde natürlich weiter berichten, aber wie doch schade drum das sich so wenige interessieren :-[...

Ich lese ebenfalls interessiert mit.Selber säe ich immer außer Haus etwa Ende März/Anfang April in Schalen aus,später werden sie in 9er/10er Töpfe pikiert.Die Sämlinge sind bis zum Winter bereits so groß,daß sie sie samt Töpfchen in ein Beet eingeschlagen werden und dort gut durch ihren ersten Winter kommen.

Viel Erfolg bei der Anzucht wünscht dir Michael :)
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.
 

Seite erstellt in 0.043 Sekunden mit 18 Abfragen.