Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Bergmammut in Dornbirn/Österreich Rappenlochschlucht

<< < (7/10) > >>

Rainer:
Hallo,

heute war ich in Dornbirn. Leider war die Schlucht wegen einem Felssturz gesperrt. Der BM ist ja Fantastisch. Den Umfang habe ich lediglich mit 7,04 m gemessen. Pflanzpunktmessung lag bei 7,15 m. Nun aber zur Höhe. Gemessen habe ich aus drei Richtungen, etwa 20 mal. Alle Messungen lagen zwischen 54,6 und 55,8 m. Als Mittelwert habe ich mal 55,0 m angesetzt. Ist der in den vier Jahren um 1,5 m gewachsen?

Grüße,

 Rainer

xandru:
Hallo Rainer,

Es handelt sich um die EU-ID 262.

Die aktuell eingetragenen Werte sind:
* Pflanzjahr: 1899;
* Höhe: 53,5 Meter (09-2008);
* BHD: 2,26 Meter (09-2008).Deine Werte sind:
* BHD: 2,24 m (07-2012) und
* Höhe: 55 m (07-2012).Die Höhe habe ich aktualisiert. Leider kann ich nicht nachvollziehen, wer damals wann aus welchen Richtungen und wie oft gemessen hat. Aber dein Verfahren scheint mir vernünftig. Das macht ihn zu einem der höchsten Mammutbäume in Europa!

Aktualisierende Grüße,
Wolfgang

Rainer:
Hallo Wolfgang,

laut Thread stammte die Messung von Sir Cachelot, vermutlich mit dem Deckungswinkelmesser.
Mit dem DWM geht die Messung. Entfernungstechnisch vermutlich nur aus einer Richtung. Der BM steht völlig frei, dass Gelände drumherum ist eben. Sowohl die Spitze als auch der Stammfuß ist aus mehreren Richtungen einwandfrei zu sehen. Ich will damit nur sagen, dass eine Höhenmessung bei diesem BM recht einfach ist. Also auch dia alte Messung würde ich jetzt mal, so wie meine, als ziemlich korrekt ansehen. Erstaunlich nur, wie schön die Spitze bei diesem BM ausschaut.

Grüße,

Rainer

xandru:
Hallo Rainer,

Ich habe im Wiki jetzt mal die Seite „Die geografische Lage der höchsten Bergmammutbäume in Österreich“ erstellt. Dieser Baum (55 Meter) ist mit großem Abstand der höchste im Lande; der nächste steht erst in Paudorf (41,5 Meter).

Besondere Vorlieben scheinen die Mammutbäume in der Alpenrepublik nicht zu haben. Im Waldviertel und in Kärnten sind keine hohen Bäume verzeichnet; was aber vielleicht auch mit fehlenden Höhenschätzungen (sowie fehlenden Bildern und Koordinaten) für Treffen am Ossiachersee und für Obervellach zusammenhängt.

Vermissende Grüße,
Wolfgang

Rainer:
Hallo,

hier nun meine Bilder zu diesem BM.

Viele Grüße,

Rainer

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln