Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Bergmammut in Dornbirn/Österreich Rappenlochschlucht
RO2222:
Grüß Gott,
wir waren während des Bodenseeurlaubs auch in Dornbirn. Mit der Seilbahn auf den Karren (Hausberg 976m) und danach eine Wanderung auch durch die Rappenlochschlucht zurück nach Dornbirn.
In Gütle durften wir dann den dortigen Riesen bewundern. Uns sah er nicht wirklich kerngesund aus. Hatte eine lichte Krone und z.T. gelbliche Nadeln >:(
Von den Älplern wird er offensichtlich viel als Ersatzkletterwand genutzt. Im unteren Stammbereich hat er deshalb kaum weiche Borke.
Hier unsere Eindrücke / Fotos.
Hiltrud und Werner
RO2222:
.....hier noch eins und das obligatorische Beweisfoto! ;D
Mick Rodella:
Na servus,
mal wieder starke Bilder von dem Ausnahmebaum (vielleicht der höchste frei stehende BM Europas?)... Das Kletterbild find ich cool.
Ist sowieso ein Wunder, dass der Riese bei der exponierten Lage noch die komplette Krone besitzt. Könnte mir vorstellen, dass der Wind da öfter mal ein paar Ästchen raushaut und der Baum deshalb so licht ist. Wäre er dichter, hätte es vielleicht wegen der größeren Masse schon die Krone weggebrochen?
Mal gespannt, was ihr noch in der Pfanne habt! ;)
Besten Gruß nach Gangelt,
Micha
MaPr:
Hallo Hiltrud und Werner,
schöne Bilder habt Ihr da gemacht. Wirklich krank sieht der Baum aber auch nicht aus, finde ich ... klar, ein bisschen licht, aber bei dem Wachstum ist das kein Wunder, oder?
lg,
Martin
Wayne:
Und: Wenn der Baum im unteren Bereich noch seine vollständige Rinde hätte (gut zu sehen auf Rappenlochschlucht2 mit dem Kletterer) wäre der DBH um geschätzte 40-50 cm größer....ein Ausnahmebaum, ohne Zweifel!
gruß wayne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln