Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Bergmammut in Dornbirn/Österreich Rappenlochschlucht
Sir Cachelot:
Hallo zusammen,
na da dachte ich schon, das Baum wäre noch nicht gelistet...
Allerdings habe ich ein paar neue Infos:
Der Baum wurde 1899 gepflanzt.
Laut Schild ist er über 50m hoch, meine Messung mit Digicam sagt 48m, unser Führer durch die Rappenlochschlucht meinte, der Baum wurde von Bekannten vermessen und wäre 42m hoch - also irgenwo zwischen 45-50m würde ich sagen.
Hierzu gibts noch Infos im Netz:
http://www.rappenlochschlucht.at/eingang-guetle.html (hier ist er 41m hoch).
Der Durchmesser ist 1,85-1,95m.
Der Baum hat dort sehr gute Wachstumsbedingungen durch die nahe Schlucht mit stets feuchtem gleichmäßigem Klima.
Die Gegend lohnt auf jeden Fall einen Besuch!
Die Koords habe ich auch, trage ich heute abend nach.
Edit:
Koords:
N 47,389869
E 9,777524
Mick Rodella:
Hallo Sir,
schön, mal wieder was von Dir zu hören!
Egal, wer bei der Höhe übertrieben hat (soo riesig wirkt er auf dem Foto gar nicht), bemerkenswert finde ich, dass der Baum untenrum alt und obenrum jung aussieht!
vg
Michael
Sir Cachelot:
Doch, der ist schon ziemlich groß...
Das Strassenschild links vor dem Baum ist 3m hoch. Die Zweige hängen über 2m über dem Boden.
liluz:
Hallo Sir Cachelot,
vielen Dank für dieses Update, ich habe alle Details erfasst (GPS wird im Europaregister noch nicht angezeigt) und erstmal eine Höhe von 45 m eingetragen.
Viele Grüsse,
Lutz
Sir Cachelot:
So,
nach 1,5 Jahren war ich wieder in der Rappenlochschlucht, diesmal mit Isabelle.
Der BM scheint zwischenzeitlich gelitten zu haben, denn statt sattem grün empfing er uns in teilweisem gelb.
Das konnte ich übrigens auch heute in Lindau sehen - scheinbar gabs in letzter Zeit zu wenig Wasser.
Bitte lieber Lutz erneuere die Daten:
Koords: 47.389784 9.777414
Standorthöhe: 506m
Umfang: 7.10m
Höhe: 53,5m
Ja richtig gelesen. Ich habe natürlich nochmal richtig gemessen und bin auf 53,5m gekommen
Damit stimmt das mittlerweile unleserliche Schild doch - er ist über 50m. Der Schluchten-Führer hatte 2007 wohl 42m mit 52m verwechselt.
Übrigens hatte die Schlucht diesmal ziemlich wenig Wasser im Vergleich zu Anfang 2007.
Aber die Natur ist wirklich toll dort. Ich empfehle euch da mal vorbei zuschauen und nach der Schlucht noch zum "Kirchle" zu klettern.
Das ist abenteuerlich. Aber seht selbst.
weitere infos
http://www.rappenlochschlucht.at/
http://de.wikipedia.org/wiki/Rappenlochschlucht
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln