Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Frage zur Aufzucht BM
Chris.:
Oki,dann werde ich mein bestes probieren reale Verhältnisse zu schaffen.
Die Samen hab ich unter einem ca. 30m großen BM aus der Nähe gesammelt bzw. aus den Zapfen geklopft.
Werden wohl an die 100 Stck gewesen sein.Da manche geschrieben haben dass es schon nach 7 Tagen möglich ist Keimlinge zu sehen dachte ich die Sache ist irgendwie falsch gelaufen bei mir.
Also ist es richtig dass es nichts ausmacht wenn sie vor dem Kühlschrank schonmal ein bisschen "Wasser gezogen" haben ? Sie scheinen eh sehr verrottungsbeständig zu sein.
Werde die Körner dann nach 7-10 Tagen Stratifizierung bei 3° mit warmen Wasser besprühen und hoffen das ihre Innere Uhr an zu ticken fängt :)
Grüße Chris
Alexander:
Hallo Nobby,
--- Zitat von: takatapetry am 06-Juli-2011, 22:08 ---
die keimlinge sind im herbst stark genug um im freien überwintern zu können.
--- Ende Zitat ---
Können BM Keimlinge wirklich schon im ersten Winter nach der Aussaat draußen bleiben? ???
Viele Grüße
Alex :)
Chris.:
Selbstverständlich nicht.
So ganz schlau werde ich aus dem Beitrag von nobby auch nicht ???
Und überhaupt was für ein Hasenmond - sorry aber hier werden doch hoffentlich keine illegalen Substanzen
genommen (Joke ;D )
Grüße Chris
takatapetry:
--- Zitat von: Alexander am 07-Juli-2011, 17:53 ---Hallo Nobby,
Können BM Keimlinge wirklich schon im ersten Winter nach der Aussaat draußen bleiben? ???
Viele Grüße
Alex :)
--- Ende Zitat ---
alex, ja das können sie.
wenn man sich im klaren ist das es nur so gemacht werden muß wie es der BM macht, masse.
ein ausfall von 20 bis 30 % ist ganz normal.
hat aber den vorteil, das im frühjahr die keimlinge extrem wiederstandsfähig sind und los wachsen wie blöde.
meine keimlinge vom letzten jahr haben dieses jahr schon gut 15 bis 20 cm gemacht.
LG nobby
takatapetry:
--- Zitat von: Chris. am 07-Juli-2011, 18:08 ---Selbstverständlich nicht.
So ganz schlau werde ich aus dem Beitrag von nobby auch nicht ???
Und überhaupt was für ein Hasenmond
Grüße Chris
--- Ende Zitat ---
liegt wohl ehr daran, das man sich nicht so recht mit der ganzen sache auskennt.
früher wurde grundsätzlich erst nach dem hasenmond gesät oder gepflanzt, zumindest in unserer etwas rauheren gegend.
nach den esbaten ist der hasenmond der erste vollmond im mai, der mai kann manchmal zwei vollmonde haben.
und ab diesen mond kann alles gesäte und gepflanzte ohne bedenken drausen bleiben.
kannst du mir jetzt glauben oder nicht.
LG nobby
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln