Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Frage zur Aufzucht BM

<< < (6/6)

ac-sequoia:

--- Zitat --- Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das sich ein BM schlechter auf den Winter
einstellt, wenn er gedüngt wird.
Wenn BMs von Natur aus auf Nährstoffreichem Boden wachsen, kann das doch auch
nicht von Nachteil sein, oder?
--- Ende Zitat ---

Die Nährstoffreichen Humusschichten, sind ja mehr oder weniger ein lebendes "Medium", da hier die ganzen Destruenten (Bakterien, Pilze, Einzeller, etc.), die organischen Subastanzen (vor allem abgestorbene Pflanzenmaterialien) abbauen. In der Regel kann man sagen, je kälter es ist, desto inaktiver werden lebende Organismen. Das heisst also, je kühler es wird, desto inaktiver werden auch die Destruenten. Also wird weniger organisches Material zu anorganischem (Mineralien) abgebaut. Es gibt also weniger "Dünger".

Ist jetzt nur ganz grob beschrieben. Da spielen andere Faktoren auch noch eine Rolle. Aber das könnte erklären warum spätes Düngen, der Pflanze eher schadet als hilft. Weil wenn der Baum "Nahrung" bekommt, und genug Licht vorhanden ist, wird er sie auch annhemen :P

Gruß
Andreas

derTim:
Hmmm, das macht irgendwie Sinn. :)
Danke für die Antworten.
Ich habe hier mal folgendes über Rosen gelesen.:
Zitat:
Düngen Sie Ihre Rosenbeete am besten Anfang bis Mitte September noch einmal mit einem chloridarmen Kaliumdünger wie beispielsweise Patentkali. Das Kalium fördert das Verholzen der Triebe und wird in den Zellsaft der Pflanzenzellen eingelagert. Dort setzt es ähnlich wie ein Auftausalz den Gefrierpunkt herab und macht die Rosen widerstandsfähiger gegen Frostschäden.

Das ist doch bestimmt bei den Mammus auch so, oder?

Dazulernende Grüsse Tim

DerAchim:
Ich hab die letzten Jahre auch immernochmal um diese zeit ausgesäät, mach ich jetzt aber auch nicht mehr weil die kleinen im Winter ungeschützt wenig chance haben.

LG

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln