Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Die Araukarie

<< < (19/28) > >>

JNieder:

--- Zitat von: TaunusBonsai am 18-November-2012, 09:33 ---.................(oder auch gerne die Mitlesenden) einen Tipp zum Umgang mit der schönen Pflanze?
--- Ende Zitat ---
Hätte da auch noch einen super Tipp ......................... 8)

Mitlesender Gruß
Jochen

ac-sequoia:

--- Zitat --- Hätte da auch noch einen super Tipp ......................... 8)
--- Ende Zitat ---

 ;D ich bezweifle das dieser gut für den Baum sein wird  ;)


Gruß
Andreas

ac-sequoia:
...da fällt mir ein ich hab ja noch schlechte Nachrrichten für alle Freunde der alten Araukarien  :(
Der alte Baum im Von-Halfern-Park in Aachen, sieht garnicht gut aus. Hab in den letzten Jahren schon beobachten können, das immer mehr Grün verschwindet und die unteren Nadeln braun werden. Ob die letzten starken Winter seine Beiträge dazu beigetragen haben weiss ich nicht, aber sie steht schon seit 1871 dort und ist bisher ganz gut gewachsen. War im Oktober dort und konnte eigentlich kein gesundes Grün mehr erkennen. Das Foto ist leider nicht sehr aussagekräftig... Im Winter werde ich nochmal hin, dann kann man von oberhalb besser fotografieren, weil die Laubbäume kahl sind.

Hier noch ein Foto vom Winter 2010: http://www.flickr.com/photos/red-sequoia/4365284720/
Zu der Zeit war die Krone noch kräftig und Grün.

Und April 2011: http://www.flickr.com/photos/red-sequoia/5582655277/
Hier sind die ersten Bereiche schon braun, aber die Spitze ist noch intakt.

Gruß
Andreas

xandru:
Hallo Andreas,

Schade um diesen schönen Baum :(

In Deutschland gibt es alte Araukarien wohl genauso selten wie alte Küstenmammutbäume. Da merkt man schon, dass Westfrankreich ein maritimeres Klima hat: Von beiden Spezies gibt es dort bedeutend mehr stolze Veteranen.

Klimatische Grüße,
Wolfgang

Michael D.:
Hallo,Andreas !

Der letzte Winter hat wohl auch bei dieser Araucarie - wie bei vielen Bäumen u.Sträuchern -  übel gewirkt.Ich kann mir aber vorstellen,daß sich der Baum wieder erholt.Hilfreich wäre es,wenn die dortigen Gärtner im Frühjahr ein paar unterstützende Maßnahmen ( z.B.Bodenlockerung,Düngung) ergreifen würden.

Das von unten her immer mal Äste wegsterben,dürfte auch ein Zeichen sein,daß der Baum seine Altersform bekommt ("Schirmtanne") und wäre somit normal.

Araucarische Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln