Allgemeine Themen (öffentlicher Bereich) > Interessante Bäume

Die Araukarie

<< < (20/28) > >>

ac-sequoia:
Hallo Michael,

diese Schirmform, hat er ja schon seit dem ich ihn kenne. Bei dem stolzen Alter auch üblich und normal. Nur hab ich die Befürchtung, dass der Baum wirklich geschädigt ist. Selbst oben die frischesten Teile, sind braun. Ich glaube Samenkapseln hat er dieses Jahr auch nichtmehr gebildet. Ich hoffe ja das er wirklich nur gebeutelt ist von den letzten starken Wintern, mit wenig Schnee aber langen Dauerfrostperioden. Seit 1871 muss er ja schon so einige kalte Winter überstanden haben, wäre interessant zu wissen wie er diese überstanden hat, mit welchen Folgen. Der Baum steht übrigens auf einer einigermassen offenen Wiese, und ist nach Osten hin nur durch einige kleinere Bäume geschützt. Deswegen hat er im Winter schon mit dem fiesen Ostwind zu kämpfen.
Warum ich aber der Meinung bin, dass der Baum nicht ganz gesund zu sein scheint, ist das ich hier in der Gegend, keine weitere Araukarie kenne, die nach dem Winter braun geworden ist. Selbst die ganz kleinen nicht. Und die zweite Araukarie im Von-Halfern-Park, strotzt nur so vor Gesundheit! Auch wenn sie im Trio Araukarie, Urweltmammut, Tulpenbaum, etwas eingeengt ist.
Hier sind die 3 links zu sehen und markiert: http://www.flickr.com/photos/red-sequoia/8104012655/

Ich hoffe das der Alte sich wieder aufpäppelt, bin da aber skeptisch.

Gruß
Andreas

Michael D.:
Hallo,Andreas !

--- Zitat von: ac-sequoia am 18-November-2012, 11:06 ---
Ich hoffe das der Alte sich wieder aufpäppelt, bin da aber skeptisch.

Gruß Andreas

--- Ende Zitat ---

Das hört sich wirklich nicht gut an,es wäre echt schade,wenn ein solches - für Deutschland - altes Exemplar einginge.Falls die Araucarie im Frühjahr noch lebt,wäre es gut,wenn sie die erwähnte Unterstützung seitens der Gärtner bekäme,einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.

Daumendrückende Grüße ! Michael

TaunusBonsai:

--- Zitat von: ac-sequoia am 18-November-2012, 10:19 ---
--- Zitat --- Hätte da auch noch einen super Tipp ......................... 8)
--- Ende Zitat ---

 ;D ich bezweifle das dieser gut für den Baum sein wird  ;)


Gruß
Andreas



--- Ende Zitat ---


... und ich bezweifle, dass dieser gut für Jochen sein wird ...  ;) 8)


ratschlagender Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Alexander:
Hallo Ralf,

im Sommer muss der Baum an einem halbschattigen (keine Mittagssonne!) Standort stehen. Dann bekommt er auch keine Verbrennungen. Das Substrat sollte mäßig feucht gehalten werden. Staunässe sollte vermieden werden. Durch regelmäßiges Besprühen mit leicht angewärmten Regenwasser wächst der Baum noch schneller.  ::)
Im Winter sollte die Araukarie nicht in Heizungsnähe stehen, da sie empfindlich auf zu trockene Luft reagiert. Auch hier empfiehlt sich wieder ein Besprühen der Pflanze.

Viele Grüße
Alex  ;)

TaunusBonsai:
Hallo Alex,

danke für die Tipps. Denke, zusammen mit Micha D. Ratschlag zum Umtopfen wird das Zimmertännchen irgendwann auch mal zur Zimmertanne.


Atännschengruß aus'm Taunus vom Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln